Call for Papers ist gestartet - Vorträge für neun fachspezifische Foren können eingereicht werden

Call for Papers ist gestartet - Vorträge für neun fachspezifische Foren können eingereicht werden

ID: 1860148

Fristen sind der 4. Dezember 2020 bzw. der 4. Januar 2021



(PresseBox) - Erstmals hat der renommierte Rapid.Tech 3D Fachkongress sein Programm einer Leitidee verschrieben: Nachhaltigkeit heißt der rote Faden, der sich vom 4. bis 6. Mai 2021 durch alle Foren ziehen wird. Wissenschaftler, Entwickler, Konstrukteure und Anwender aus dem In- und Ausland sind aufgerufen, ihre aktuellen Forschungsergebnisse, Produktneuheiten und Praxisbeispiele vorzustellen und zu zeigen, wie Additive Manufacturing (AM) eine nachhaltige Ressourcennutzung positiv beeinflussen kann. ?Wie wichtig Nachhaltigkeit im Sinne eines von Störfaktoren weitestgehend unabhängigen Handelns ist, haben wir alle 2020 sehr schmerzlich erfahren müssen. AM hat sich in der Pandemie als Schlüsseltechnologie erwiesen, um beispielsweise schnelle und effiziente Lösungen im medizinischen Bereich oder in der Industrie zu realisieren. Dieses Potenzial, diese vielfältigen Anwendungensmöglichkeiten in nahezu allen Branchen für ein nachhaltiges Wirtschaften rücken wir deshalb in den Fokus des Kongresses?, erklärt Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH.

Vor diesem Hintergrund wurde das Spektrum der Foren um drei Themenbereiche erweitert. Neu auf der Agenda 2021 sind die Foren AM in Bauwesen & Architektur, Design sowie Neues aus AM. Das Forum AM in Bauwesen & Architektur adressiert insbesondere die Vorteile generativer Verfahren für das Realisieren komplexer Formen und das ressourcen- wie kostenschonende Bauen mit hoher Flexibilität. Das Forum Design thematisiert den Paradigmenwechsel, der mit dem 3D-Druck in den Produktgestaltungsprozess Einzug hält. Limitierte und individualisierte Produktionen bis hin zur Losgröße 1 werden schnell, ressourcensparend und kostengünstig möglich. Einen Blick in die Zukunft der additiven Fertigung will das Forum ?Neues aus AM? bieten. Im Fokus werden Verfahren und Werkstoffe stehen, die über den Stand der aktuell genutzten Technik hinausreichen, aber bereits eine hohe Anwendungsreife besitzen. Außerdem gehören die bewährten Foren Automobil & Mobilität; Luftfahrt; Medizin-, Zahn- & Orthopädietechnik; Software, Prozesse, Konstruktion sowie Werkzeug-, Modell- & Formenbau zum Programm. In diesen Formaten werden neueste Entwicklungen der genannten Branchen präsentiert. 



Für diese acht Foren können Interessenten ihre Vortragsthemen bis 4. Dezember 2020 bei der Messe Erfurt anmelden. (Formular und weitere Informationen unter: https://www.rapidtech-3d.de/fachkongress/call-for-papers.html) Ein Fachbeirat aus Industrie-, Forschungs- und Anwendungsexperten bewertet die eingereichten Beiträge und wählt sie für die genannten Foren aus.

Fester Programmbestandteil auch im 17. Jahr des Rapid.Tech 3D Fachkongresses ist das Forum AM Wissenschaft. Beiträge hierfür werden bei Aufnahme in das Tagungsprogramm einer wissenschaftlichen Qualitätssicherung (Double-Blind Review) unterzogen. Voraussetzung ist die Anmeldung der wissenschaftlichen Veröffentlichung in einem Umfang von sechs bis zehn A4-Seiten zum Abgabetermin 4. Januar 2021. (Formular ebenfalls unter: www.rapidtech-3d.de/fachkongress/call-for-papers)

Zu den weiteren Neuerungen 2021 gehört, dass der Kongress erstmals auch digital veranstaltet wird. Die Vortragenden können somit ihre Themen einer noch breiteren Öffentlichkeit präsentieren.

Auf Vor-Ort-Präsenz setzt die Rapid.Tech 3D-Ausstellung. Erste Unternehmen aus Mittel- und Süddeutschland haben sich bereits angemeldet. Wer ebenso wie diese von den Frühbucher-Preisen profitieren möchte, sollte bis zum 30. November 2020 seine Teilnahme anzeigen. Mehr Informationen dazu unter: https://www.rapidtech-3d.de/aussteller/anmeldung-preise.html

Alle Informationen zur gesamten Veranstaltung: www.rapidtech-3d.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Leser- und Expertenwahl Bester Autohof 2021 AirITSystems Security Day DIGITAL feiert Premiere
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2020 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1860148
Anzahl Zeichen: 4116

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 625 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Call for Papers ist gestartet - Vorträge für neun fachspezifische Foren können eingereicht werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftakt der VISIONALE begeistertüber 350 Gäste ...

Mehr als 350 Gäste aus Architektur, Bau- und Städteplanung, Bauindustrie, Politik, Wissenschaft und Kultur verfolgten die VISIONALE im congress centrum weimarhalle. Das zweitägige Forum eröffnete den Dialog über die Zukunft von Bauen, Wohnen und ...

VISIONALE 2025 startet in Weimar ...

Mit der Eröffnung der VISIONALE 2025 im congress centrum weimarhalle am 3. September startet ein neues Forum an der Schnittstelle von Architektur, Bauwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur. Zwei Tage lang widmet sich die Veranstaltung der Frag ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z