"Wie Sie sehen, sehen Sie nichts"

"Wie Sie sehen, sehen Sie nichts"

ID: 1860319

Architektur-Konzept mit WÖHR Parkraumlösung nominiert für renommierten Hugo-Häring-Preis



(PresseBox) - Der Hugo-Häring-Landespreis für Architektur prämiert alle drei Jahre vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg. Jetzt wurde ein urbanes Nachverdichtungs-Projekt nominiert, für das WÖHR Autoparksysteme eine clevere und erstaunlich diskrete Lösung beisteuerte.

Der Landesverband Baden-Württemberg des Bundes Deutscher Architekten würdigt mit der Nominierung 2020 die wegweisende Neugestaltung eines zweigeschossigen Wohn- und Bürohauses in der Stuttgarter Olgastraße. In dem Hinterhaus mit Hof residiert das Architekturbüro g2o, das auch federführend bei Planung und Ausführung war.

Spektakuläres Statement für urbanes Wohnen und Arbeiten

Wie man in Citylagen Wohn-, Arbeits- und Parkflächen optimal nutzt, zeigt das 2019 neu gestaltete Objekt auf eindrucksvolle Weise. Aus einem unscheinbaren Mauerwerksbau mit Satteldach wurde ein kristalliner Monolith mit Dachterrasse und Freitreppe, zeitgemäßem Energiekonzept und urbanem Wohnambiente.

Parkraumverdopplung ohne sichtbare Veränderung

Natürlich gehörte auch die Lösung des Parkraumproblems zum preiswürdigen Architekturkonzept. Im Hof neben dem Gebäude kam ein hydraulisch betriebener Parklift des Modells 461 der Friolzheimer Firma WÖHR zum Einsatz. Bei dieser Lösung lassen sich zwei Fahrzeuge unterirdisch versenken. Die Deckelplattform bietet zusätzlich zwei Stellplätze, so dass auf einer Grundfläche von nur zwei Stellplätzen vier Fahrzeuge Platz finden. Der gestalterische Clou: Die Deckelplattform ist in abgesenkter Stellung kaum als solche erkennbar, da sie denselben Belag wie der übrige Innenhof aufweist.

Geeignet auch für SUVs und Vans

?Mit einem vertikalen Plattformabstand von 2,05 Metern ist die untere Ebene auch für Vans oder SUVs geeignet. Die Plattformbreite von 4,80 m reicht ebenfalls aus für familientaugliche Pkw.?, so Ferhan Niepelt, Marketingleiterin des Parkliftherstellers WÖHR, der auch Parkmodule für große Parkhäuser sowie automatisierte Fahrradparkhäuser fertigt.



Stephan Obermaier, Geschäftsführer bei g2o, ist glücklich, mit WÖHR einen renommierten Partner für die Umsetzung gefunden zu haben ? auch aus persönlichen Gründen: "Unsere Kinder genießen den gewonnenen Freiraum und die Autos stehen gut geschützt unter der Erde." Auch für das Teamwork hat er nur lobende Worte: "Das Produkt der Firma WÖHR ist die Referenz am Markt. Die Zusammenarbeit war hochprofessionell und kooperativ."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LED Beleuchtung für Industrieunternehmen Kontinuierliche Verbesserung der ESG-Entwicklungen: MSCI ESG-Rating von Shanghai Electric auf BB angehoben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2020 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1860319
Anzahl Zeichen: 2595

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart/Friolzheim



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wie Sie sehen, sehen Sie nichts""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WÖHR Autoparksysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WÖHR setzt auf nachhaltigen Korrosionsschutz ...

Der Friolzheimer Autoparksysteme-Spezialist WÖHR bezieht für die Herstellung seiner Fahrbleche Stahl mit umweltschonender Beschichtung, die zusätzlich mit verbessertem Korrosionsschutz glänzt. Im Vergleich zu konventionellem Feuerverzinken reduzi ...

Alle Meldungen von WÖHR Autoparksysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z