Initiative ZINK mit neuer Internetseite online
Der Werkstoff Zink ist ein natürliches Material mit großem Nutzen für die vielfältigsten Verwendungen. Als die Adresse für Informationen über den Hochleistungswerkstoff ZINK ist jetzt die neue Internetseite der Initiative ZINK online
(PresseBox) - Vielen ist die Verwendung von Zink als Korrosionsschutz von Stahl oder als Dachrinne oder auch Nahrungsergänzungsmittel bekannt. Viele der Anwendungen des nachhaltigen Werkstoffes sind jedoch wenig bekannt, weil er nicht sichtbar ist oder weil nicht vermutet wird, dass Zink für diese Anwendung geeignet ist. Die neue Internetseite der Initiative ZINK gibt einen Überblick über die Anwendungsbereiche und Materialeigenschaften. Auf mehr als 60 Seiten mit 140 Bildern, Grafiken und Videos, mehr als 50 FAQ zu verschiedenen Themengebieten und zahlreichen Downloads und Links werden unter anderem Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Materialkreislauf und Umweltverträglichkeit behandelt. Praxisbeispiele zu Anwendungen und Projekten zu Sustainable-Development-Goals (SDG) der Mitgliedsunternehmen werden dargestellt. Speziell diese Themenbereiche werden zukünftig ständig erweitert und aktualisiert. Aktuelle Informationen zu Branchenterminen rund um den Werkstoff Zink und News aus der Initiative ZINK und ihrer Mitgliedsunternehmen werden direkt auf der Startseite präsentiert. Die umfassende Webpräsenz soll beitragen, die Transparenz über den Werkstoff Zink und seine Bekanntheit zu erhöhen und das öffentliche Wissen über die vielseitigen Anwendungsbereiche zu erweitern;
www.zink.de Die Initiative Zink im Netzwerk der WVMetalle/GDB e.V. ist ein Zusammenschluss von Zink- und Zinklegierungsherstellern, Zinkrecyclern, Halbzeugproduzenten, Herstellern und Verarbeitern von Zinkverbindungen. Sie ist Ansprechpartner für Behörden, Anwender und für die Presse in allen Fragen rund um das Zink. Die Initiative Zink hat ihren Sitz in Düsseldorf und arbeitet in enger Kooperation mit nationalen und internationalen Zinkverbänden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Die Initiative Zink im Netzwerk der WVMetalle/GDB e.V. ist ein Zusammenschluss von Zink- und Zinklegierungsherstellern, Zinkrecyclern, Halbzeugproduzenten, Herstellern und Verarbeitern von Zinkverbindungen. Sie ist Ansprechpartner für Behörden, Anwender und für die Presse in allen Fragen rund um das Zink. Die Initiative Zink hat ihren Sitz in Düsseldorf und arbeitet in enger Kooperation mit nationalen und internationalen Zinkverbänden.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.11.2020 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1860468
Anzahl Zeichen: 2060
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Initiative ZINK mit neuer Internetseite online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative Zink im Netzwerk der WVMetalle/GDB e.V (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Freude war Geschäftsführer Uli Karger ins Gesicht geschrieben, als er zusammen mit Tochter Sabrina zum Jahreswechsel das mit dem internen Werkskürzel ?VZW? verzierte, erste Werkstück ins 450 Grad heiße Zinkbad am neuen Standort Bad Wurzach t ...
Die Freude war Geschäftsführer Uli Karger ins Gesicht geschrieben, als er zusammen mit Tochter Sabrina zum Jahreswechsel das mit dem internen Werkskürzel ?VZW? verzierte, erste Werkstück ins 450 Grad heiße Zinkbad am neuen Standort Bad Wurzach t ...
Zinkdruckguss-Teile sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Die vielfältigen Werkstoffeigenschaften von Zink und die Formgebungsmöglichkeiten, die das Druckgießen bietet, ergänzen sich optimal. Was machbar ist und was künftig machbar sein könnte ...