IDSA beschleunigt mit dem Data-Spaces-Konzept Gaia-X

IDSA beschleunigt mit dem Data-Spaces-Konzept Gaia-X

ID: 1860847
(PresseBox) - Mit dem Pan-European Gaia-X Summit am 18. und 19. November leiten Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Amtskollegen Bruno Le Maire gemeinsam mit EU-Kommissar Thierry Breton die nächste Phase der Europäischen Dateninfrastruktur-Initiative Gaia-X ein. Ein zentrales Element der Gaia-X-Architektur ist der International Data Spaces (IDS)-Standard, der einen offenen, transparenten und selbstbestimmten Datenaustausch ermöglicht.

Damit aus Daten eine Datenökonomie werden kann, braucht es mehr als eine Cloud. Unternehmen müssen in der Lage sein, ihre Daten gemeinsam und vor allem selbstbestimmt zu nutzen. Sie brauchen ein technisches und organisatorisches Fundament, das Regeln definiert und deren Einhaltung überwacht. Diese Infrastruktur liefert Gaia-X.

Eine Infrastruktur für den Datenaustausch

Gaia-X wurde auf dem Digitalgipfel 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt. Inzwischen ist das Projekt in einen gemeinnützigen Verein überführt worden, der Gaia-X AISBL (Association internationale sans but lucrative). Die International Data Spaces (IDS) Association ist eines der 22 Gründungsmitglieder der Gaia-X AISBL.

DIE GAIA-X AISBL entwickelt die Grundlage für eine föderierte und interoperable Dateninfrastruktur für Europa. Dafür definiert der Verein wesentliche Funktionen einer solchen Infrastruktur, die so genannten föderierten Dienste (federated services). Sie basieren auf gemeinsamen Standards, gewährleisten Transparenz und Interoperabilität. Doch wie lässt sich dieser Anspruch auch technisch umsetzen? Mit dem IDS-Standard als Startpunkt und fünf Jahren Entwicklungsvorsprung, der die Realisierung von GAIA-X beschleunigt.

IDS-Standard als Zugangscode zur Datenwirtschaft

Der IDS-Standard beschreibt das Muster, nach dem geschützte Datenräume aufgebaut werden können und er definiert, wie die Zugangspunkte zu einem solchen Datenraum beschaffen sein müssen.

?Als offener Standard ist IDS ein wichtiger Bestandteil von GAIA-X. IDS garantiert Datensicherheit für alle Beteiligten beim Datenaustausch auch hochsensibler und wertvorller Datensätze, gewährleistet gleiche Wettbewerbsbedingungen und setzt mit technischen Maßnahmen die Datensouveränität durch?, sagt Lars Nagel, CEO von IDSA. ?Damit wird der IDS-Standard zu einem Zugangscode zu einer Wirtschaft, in der Daten für neue Produkte und Dienstleistungen genutzt werden können und trotzdem sicher sind.?



IDSA beim Gaia-X Summit

Beim Pan-European Gaia-X Summit wird Boris Otto, IDSA-Vorstandsmitglied und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST, am 18. und 19. November das Konzept der Data Spaces als Befähiger domänenübergreifender Geschäftsmodelle vorstellen. Außerdem werden IDSA-Mitglieder Use-Cases aus den Bereichen Mobilität, Energie, Finanzen und Industrie 4.0 präsentieren, in denen heute schon IDS-Konzepte integriert sind.

Der Pan-European Gaia-X Summit ist ein offenes Event. Die Teilnahme ist kostenlos. Registrieren können Interessierte sich über die Event-Webseite https://events.talque.com/gaia-x-summit/.

The International Data Spaces Association (IDSA) has defined a reference architecture and a global standard for creating and operating virtual data spaces. The IDS Architecture is based on commonly recognized data governance models facilitating secure exchange and easy linkage of data within business ecosystems. IDSA is a non-profit association with currently more than 120 members from numerous companies, organizations and research institutes across 20 countries.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

The International Data Spaces Association (IDSA) has defined a reference architecture and a global standard for creating and operating virtual data spaces. The IDS Architecture is based on commonly recognized data governance models facilitating secure exchange and easy linkage of data within business ecosystems. IDSA is a non-profit association with currently more than 120 members from numerous companies, organizations and research institutes across 20 countries.



drucken  als PDF  an Freund senden  Alter Domus wählt Yardi zur Verbesserung der Immobilienstrategie weltweit Hochmoderne Analysesoftware maximiert die Funktionen des OmniScan Prüfgeräts für Schweißnahtprüfungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2020 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1860847
Anzahl Zeichen: 3850

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IDSA beschleunigt mit dem Data-Spaces-Konzept Gaia-X"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

International Data Spaces e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IDSA und Fraunhofer feiern den Tag der Datenökosysteme ...

Daten sind ein wertvolles Wirtschaftsgut. Damit sie zu einem Motor für Innovationen und neue Geschäftsmodelle werden, brauchen Unternehmen verbindliche Regeln im Umgang mit Daten. Sie müssen selbst bestimmen können, wer ihre Daten wie und wann ...

IDSA präsentiert virtuelle Hannover Messe ...

Die International Data Spaces Association (IDSA) veranstaltet die erste Virtual Expo vom 20. April bis 15. Mai 2020. Damit nutzt der Verein die Absage der Hannover Messe, um IDS-basierte Lösungen in einem multimedialen Ansatz neu zu präsentieren. M ...

Alle Meldungen von International Data Spaces e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z