Web-Seminar: Von der Idee zum Produkt - Prototyping als Erfolgsfaktor in Unternehmen
ID: 1860984
Das Team um Prof. Dr.-Ing. Jan Conrad und Prof. Dr. Dieter Wallach aus dem Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik am Standort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern zeigt interessierten Teilnehmenden relevante Prototyping-Beispiele. Diese Best Practices veranschaulichen, dass Nutzungsszenarien und Nutzerbedürfnisse bereits in frühen Entwicklungsphasen eines Produkts durch wohlgeplantes Arbeiten mit Prototypen unterschiedlicher Realitätsgrade überprüfbar sind.
Termin:
11.12.2020, online via Zoom
ab 8:15 Uhr Login + Get-Together
ab 8:30 Uhr Web-Seminar
ab 9:15 Uhr individueller Austausch möglich
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.offenedigitalisierungsallianzpfalz.de/von-der-idee-zum-produkt/
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Web-Seminar wird vom Innovationsbereich Produkte der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz umgesetzt, einem Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität Kaiserslautern sowie des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik. Das Vorhaben wird im Rahmen der Bund-Länder-Initiative ?Innovative Hochschule? gefördert.
Ansprechpartner: Daniel Kerpen, M.A. ++ 0631 3724-5525 ++ daniel.kerpen@hs-kl.de
Veranstalter:
Prof. Dr.-Ing. Jan Conrad
Prof. Dr. Dieter Wallach
Arthur Barz, M.Sc.
Daniel Kerpen, M.A.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2020 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1860984
Anzahl Zeichen: 2155
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web-Seminar: Von der Idee zum Produkt - Prototyping als Erfolgsfaktor in Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).