Passwortlisten und Kontoauszüge auf vermeintlich leeren USB-Sticks- mit itWatch wäre das nicht pas

Passwortlisten und Kontoauszüge auf vermeintlich leeren USB-Sticks- mit itWatch wäre das nicht passiert

ID: 1861024

Bei nicht sicherem Löschen droht Schaden und Verletzung von Geheimhaltung und Datenschutz



(PresseBox) - Eine Untersuchung gebrauchter, vermeintlich leerer USB-Sticks an der Abertay University ergab, dass Daten von zwei Drittel der USB-Sticks von den Vorbesitzern nicht korrekt gelöscht worden waren. So konnten rund 75 000 der gelöschten Dateien wiederhergestellt werden. Darunter befanden sich höchst sensible Daten wie Listen von Passwörtern, Kontoauszüge und Verträge. Mehr zu den Untersuchungsergebnissen finden Sie auch auf heise online.

Betriebssystemeigene Löschfunktionen löschen nicht tatsächlich, sondern lediglich den belegten Speicher für die künftige Nutzung freigeben. Die Daten bleiben somit auf dem Datenträger, ob mobil oder die Festplatte eines PCs, lesbar. Gelangen Datenträger in fremde Hände so können gelöschte Dateien mit frei verfügbaren Tools wiederhergestellt und missbraucht werden beispielsweise zur finanziellen Bereicherung direkt über Kontodaten und Passwörter oder gar durch Erpressung mit der Drohung, heikle Daten andernfalls preis zu geben. Insbesondere auch Dokumente, die der Geheimhaltung unterliegen, müssen zwingend unwiderruflich gelöscht werden, um Geheimhaltung auch in juristischer Hinsicht gerecht zu werden. Ebenso geht sicheres Löschen mit der rechtlichen Verpflichtung des Datenschutzes einher- ein Aspekt, der oft vernachlässigt wird.

Mit dataEx als Modul der itWatch Enterprise Security Suite (itWESS) wird auf der Basis der vorhandenen Berechtigungen das sichere Löschen von Dateien beziehungsweise Ordnern und deren Metainformationen realisiert, so dass diese auch mit den besten nicht mehr rekonstruiert werden können.

Unabhängig davon sollten sensible Daten generell verschlüsselt abgespeichert werden, sodass auch im Falle des Verlustes eines Datenträgers die Inhalte der abgespeicherten Daten für Unbefugte nicht lesbar sind. So kann man sich auch gegen schadcodebehaftete Controller schützen, wie sie zum Beispiel unter dem Namen BadUSB bekannt sind, worüber Geschäftsführer Ramon Mörl 2015 mit dem Vortrag ?BadUSB- vergleichbare Exploits und sinnvolle Verteidigungsstrategien? auf dem IT-Sicherheitskongress des BSI referierte. Für weitere Informationen zu diesem Thema lesen Sie auch ?BadUSB, aktuelle USB Exploits und Schutzmechanismen?.



Mit PDWatch (Private Daten) der itWatch GmbH, ebenfalls ein Modul der itWatch Enterprise Security Suite (itWESS), lassen sich Dateien verschlüsseln. Die Verschlüsselung kann beim Export von Dateien auf beliebige Datenträger erzwungen oder auch benutzerabhängig optional zur Verfügung gestellt werden.

Nähere Informationen finden Sie unter www.itWatch.de

 

itWatch steht für innovative IT-Sicherheitsprodukte die Ihr Unternehmen vor Datendiebstahl und Angriffen von innen und außen schützen. Die Endpoint Security Suite der itWatch vereint Lösungen für die Verschlüsselung (Encryption), Endgeräte Sicherheit (Endpoint Security), Data Loss Prevention (DLP), technische Umsetzung von Datenschutz und Sicherheitskultur durch Security Awareness in Echtzeit, Applikationskontrolle (Application Control), Inhalts-Kontrolle (Content Control) und den Schnittstellen- und Geräteschutz (Port & Device Control) wie z.B. USB-Kontrolle. Das Ziel der Automatisierung als Teil der IT-Sicherheitslösungen sind kostensenkende Mehrwerte im IT-Betrieb. Die Produkte sind an den Bedürfnissen der Großkunden, des Mittelstandes sowie der Behörden ausgerichtet. Die patentierten Produkte haben weltweite Alleinstellungsmerkmale, welche itWatch zum führenden Anbieter im Sektor DLP/Endpoint-Security macht, der sowohl die hohen Anforderungen des Nachrichtendienstes erfüllt als auch die Tauglichkeit in vielen mittelständischen Installationen und bei Großkunden mit weit über 100.000 Lizenzen beweist.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

itWatch steht für innovative IT-Sicherheitsprodukte die Ihr Unternehmen vor Datendiebstahl und Angriffen von innen und außen schützen. Die Endpoint Security Suite der itWatch vereint Lösungen für die Verschlüsselung (Encryption), Endgeräte Sicherheit (Endpoint Security), Data Loss Prevention (DLP), technische Umsetzung von Datenschutz und Sicherheitskultur durch Security Awareness in Echtzeit, Applikationskontrolle (Application Control), Inhalts-Kontrolle (Content Control) und den Schnittstellen- und Geräteschutz (Port&Device Control) wie z.B. USB-Kontrolle. Das Ziel der Automatisierung als Teil der IT-Sicherheitslösungen sind kostensenkende Mehrwerte im IT-Betrieb. Die Produkte sind an den Bedürfnissen der Großkunden, des Mittelstandes sowie der Behörden ausgerichtet. Die patentierten Produkte haben weltweite Alleinstellungsmerkmale, welche itWatch zum führenden Anbieter im Sektor DLP/Endpoint-Securitymacht, der sowohl die hohen Anforderungen des Nachrichtendienstes erfüllt als auch die Tauglichkeit in vielen mittelständischen Installationen und bei Großkunden mit weit über 100.000 Lizenzen beweist.



drucken  als PDF  an Freund senden  Voller Erfolg: CYBERSECURITY CONFERENCE trotzt Corona Immersed Computing® Lösungen von Boston und Asperitas unterstützen das Translational Biodiversity Genomics Project
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2020 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1861024
Anzahl Zeichen: 4639

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Passwortlisten und Kontoauszüge auf vermeintlich leeren USB-Sticks- mit itWatch wäre das nicht passiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

itWatch GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

itWatch auf der CODE-Jahrestagung 2025 ...

Auch in diesem Jahr war itWatch wieder Aussteller und Referent bei der CODE-Jahrestagung. Unter dem Motto "Die Cyber-Resilienz von morgen – proaktiv statt reaktiv" gab es auf der Messe Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops und Keynote ...

7. Berliner Kongress für Wehrhafte Demokratie mit itWatch ...

Im Rahmen des 7. Berliner Kongress für Wehrhafte Demokratie moderierte Ramon Mörl, Geschäftsführer der itWatch, in diesem Jahr gleich zwei Panelveranstaltungen. Die jährlich stattfindende Veranstaltung dient als Plattform, bei der Vertreter aus ...

Berliner Kongress für Wehrhafte Demokratie mit itWatch ...

Im Rahmen des 7. Berliner Kongress für Wehrhafte Demokratie moderierte Ramon Mörl, Geschäftsführer der itWatch, in diesem Jahr gleich zwei Panelveranstaltungen. Die jährlich stattfindende Veranstaltung dient als Plattform, bei der Vertreter aus ...

Alle Meldungen von itWatch GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z