xSensus? Condition Monitoring für predictive maintenance

xSensus? Condition Monitoring für predictive maintenance

ID: 1862626

Intelligenter Sensor schützt mit künstlicher Intelligenz Ihre betriebskritischen Anlagen



(PresseBox) -  

Brandneue und intelligente Wartungssensorik erhalten Sie jetzt von LangYang Technologies - auf Basis deren erfolgreichen  Primate AIoC AI chips, der bereits in diversen predictive maintenance-Applikationen zum Einsatz kommt.

Mit der xSensus? Monitoring-Box kontrollieren Sie laufend die Betriebsbedingungen Ihrer Anlagen und können somit auf etwaige negative Entwicklungen reagieren. Dadurch lenken Sie anfallende Wartungen gezielter, senken in der Folge Kosten und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf für Ihre betriebskritischen Maschinen.

Sie haben die Wahl: xSensus? AIR und PRO

Beim xSensus? von LangYang Technologies können Sie gleich zwischen zwei Sensor-Varianten wählen - dem AIR und dem PRO. Beide sind mit den besten Sensoren ihrer jeweiligen Klassen ausgestattet:

M69DI30 Sound-Sensor von Infineon

ADT7410 Temperatur-Sensor von Analog Devices

BMMI50 Magnetfeld-Sensor von Bosch

Lediglich in einem Sensorik-Bereich unterscheiden sich die beiden Devices maßgeblich: bei der Vibration.

Im xSensus? AIR kommt dabei der ADXL356/357 (Bandbreite: bis zu 5.5 kHz, measurement range: +/- 40g, von Analog Devices) zum Einsatz, während im PRO der ADcmXL3021 (Bandbreite: bis zu 10 kHz, measurement range: +/+ 50g, auch Analog Devices) seinen Dienst verrichtet. Dadurch kann der PRO Vibrationen erkennen, die in einem wesentlich höheren Frequenzbereich liegen (Schleifen, Quietschen).

Anschlussfreudig - der xSensus? von LangYang Technologies

Beide Versionen des xSensus? AIR und PRO können sich mittels Sigfox, LoRaWAN, NB-IoT oder auch WiFi und 4G(Cat.1) verbinden und haben darüber hinaus den Support für 5G, IO-Link und Modubus mit an Bord.

Weitere Daten finden Sie auch gerne im Datenblatt des vollständigen Artikels.



Direkt schon einige Fragen? Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne.

 

 

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schutzschild gegen Hochdruckwasserstrahlen weiter verstärkt Digitale, grüne Transformation für die Industrie:  Green Box und LMS Life von Schneider Electric
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2020 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1862626
Anzahl Zeichen: 2421

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"xSensus? Condition Monitoring für predictive maintenance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CompoTEK GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ideal für Positioning: Neuer SAW Filter F1H55 von ITF ...

  Für GPS-, Glonass oder Baidou-Aufgaben in Automotive-Applikationen präsentiert der Filter-Spezialist ITF den SAW-Filter F1H55. Das Bauelement überzeugt insbesondere durch seine geringen Übertragungsverluste (vor allem zwischen 1560-1605 MHz) u ...

Weltleitmesse electronica 2022 live zurück in München ...

Vier Jahre hat es gedauert, nun ist die Weltleitmesse der Elektronik endlich wieder zurück in München! Vom 15.11.-18.11.2022 erleben Sie auf der electronica 2022 neueste Entwicklungen aus Embedded Systems, Halbleiter, Sensorik und Automotive live. ...

Alle Meldungen von CompoTEK GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z