Umfassendes Lösungsportfolio für Redispatch 2.0 Prozesse
Robotron entwickelt etabliertes Lösungsportfolio und modulare Funktionsmodelle, von der Prognose bis zur Abrechnung, für die neuen Redispatch 2.0-Prozesse für alle Marktrollen weiter
Mit der Bereitstellung einer modularen Lösung auf einer integrierten Plattform zielt Robotron auf die maximale Flexibilität und Unabhängigkeit der Kunden ab. Individuelle Betriebsformen reichen von On-Premises-Lösungen, über Hosting bis hin zur Cloud-Lösung oder BPO-Dienstleistung im hauseigenen Rechenzentrum. Ausgewählte Redispatch 2.0-Prozesse plant Robotron auch in Form eines Service anzubieten.
Das Lösungsportfolio des Dresdner IT-Dienstleisters hält damit umfassende Funktionen für alle Marktrollen bereit. Mit einer Online-Informationsveranstaltung für Anlagenbetreiber am 26. November 2020 informiert Robotron über die neuen Anforderungen für Betreiber von Erzeugungsanlagen.
Der enge Umsetzungszeitplan bis zum 1. Oktober 2021 macht die Auseinandersetzung mit den neuen Prozessen, den Verantwortlichkeiten und passenden Funktionsmodellen für Anlagenbetreiber, Lieferanten und Netzbetreiber schon jetzt unabdingbar. Bei der Prüfung der IT-Systeme nach Updates oder neuen Services unterstützt Robotron neben individuellen Software-Lösungen für alle Marktrollen auch mit intensiver Beratung zum Thema.
Weitere Informationen zum Thema unter: https://www.robotron.de/leistungen/energie/redispatch
Informationen zur Online-Informationsveranstaltung für Anlagenbetreiber am 26. November unter: www.robotron.de/va/ew-26112020
Als Spezialist für die Verwaltung und Auswertung großer Datenmengen ist Robotron bereits seit Beginn der Liberalisierung des deutschen Energiemarktes als innovativer Service-Anbieter und zuverlässiger Dienstleister in der Energiebranche etabliert. Robotron versteht sich als umfassender IT-Partner, der seinen Kunden im gesamten Wertschöpfungsprozess mit passenden Software-Produkten, Beratungs-, Projekt- sowie Betriebsleistungen zur Seite steht. Das Unternehmen bietet Lösungen für ein effizientes und innovatives Energiedatenmanagement an und ist damit marktführender Lieferant bei Netzbetreibern und Energievertrieben in Deutschland und der Schweiz. Auch in weiteren europäischen Ländern setzen Versorgungsunternehmen auf die Software-Lösungen für die Energiewirtschaft. Die modulare Struktur der Robotron-Energiemarkt-Plattform stellt sicher, dass die Software flexibel an Kundenbedürfnisse und Marktgegebenheiten angepasst werden kann.
Mehr Informationen unter: www.robotron.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Spezialist für die Verwaltung und Auswertung großer Datenmengen ist Robotron bereits seit Beginn der Liberalisierung des deutschen Energiemarktes als innovativer Service-Anbieter und zuverlässiger Dienstleister in der Energiebranche etabliert. Robotron versteht sich als umfassender IT-Partner, der seinen Kunden im gesamten Wertschöpfungsprozess mit passenden Software-Produkten, Beratungs-, Projekt- sowie Betriebsleistungen zur Seite steht. Das Unternehmen bietet Lösungen für ein effizientes und innovatives Energiedatenmanagement an und ist damit marktführender Lieferant bei Netzbetreibern und Energievertrieben in Deutschland und der Schweiz. Auch in weiteren europäischen Ländern setzen Versorgungsunternehmen auf die Software-Lösungen für die Energiewirtschaft. Die modulare Struktur der Robotron-Energiemarkt-Plattform stellt sicher, dass die Software flexibel an Kundenbedürfnisse und Marktgegebenheiten angepasst werden kann.Mehr Informationen unter: www.robotron.de
Datum: 24.11.2020 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1862708
Anzahl Zeichen: 3602
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dresden
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1015 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfassendes Lösungsportfolio für Redispatch 2.0 Prozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robotron Datenbank-Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).