Mach´ mal Pause: Zündende Idee in der Auszeit

Mach´ mal Pause: Zündende Idee in der Auszeit

ID: 1862809
(ots) - Je mehr Pausen Arbeitnehmer machen, desto weniger Fehler machen sie. Bereits kurze Auszeiten reichen zur Erholung aus, so das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau"

Kürzer arbeiten, mehr schaffen? Was klingt wie ein Paradoxon, ist wissenschaftlich erweisen - und hat mit der produktiven Wirkung von Pausen zu tun. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von knapp 160 Studien der letzten 25 Jahre Pausenforschung . Laut Arbeitszeitgesetz sind Beschäftigte hierzulande sogar zur einer Pause verpflichtet: Ab sechs Stunden im Job müssen sie 30 Minuten Auszeit nehmen, bei neun Stunden sind es 45 Minuten. Doch nicht jeder befolgt diese Regelung. "Bezeichnend ist, dass genau diese Gruppe häufiger über psychosomatische Beschwerden berichtete - etwa Schlafprobleme, Müdigkeit oder Gereiztheit" , sagt Dr. Johannes Wendsche, Psychologe bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), der die Auswertung durchgeführt hat, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

Wer durcharbeitet, macht meist Überstunden

Der Studie zufolge erhöhten Pausen nicht nur die Leistung, sie wirkten sich vor allem auf die Gesundheit aus: Das seelische Wohlbefinden stieg, körperliche Beschwerden wie Muskel-Skelett-Erkrankungen gingen zurück. Andere Studien zeigten zudem, dass das Risiko für Fehler und Unfälle durch Pausen sank. Weil die meiste Müdigkeit am Anfang der Pause abgebaut wird, sind schon Auszeiten von rund fünf Minuten effektiv. Gesetzlich vorgeschrieben sind diese kleinen Auszeiten unter 15 Minuten für die meisten Berufe jedoch nicht. "Wer aber durcharbeitet, neigt sogar dazu, Überstunden zu machen", stellt Wendsche in den Studien fest.

Pausen besser in die zweite Tageshälfte legen

Gerade im Homeoffice ist es wichtig für Auszeiten zu sorgen, da man dort meist intensiver arbeitet und dadurch schneller ermüdet. In den Pausen ist es empfehlenswert, das Gegenteil von dem zu tun, was man bei der Arbeit macht. Wer viel sitzt, sollte sich bewegen. Wer allein arbeitet, Zeit mit Kollegen verbringen. Wer ständig auf den Bildschirm schaut, das Handy in der Pause beiseite legen. Da viele Menschen in der ersten Tageshälfte leistungsfähiger sind, empfiehlt der Psychologe die längste Pause nicht in die Mitte des Tages zu legen, sondern leicht nach hinten - etwa fünf Stunden nach Arbeitsbeginn. Zuvor könne man bereits eine kurze Pause einplanen. In den Ruhephasen verarbeite das Gehirn Gelerntes und Erlebtes. Dies könnte zum Beispiel erklären, warum einem unter der Dusche manchmal die beste Idee kommt.



Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2020 B liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de .

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: mailto:presse@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/52678/4773171
OTS: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Karliczek: Deutschland und Europa als Standort für Covid-19-Impfstoffstudien stärken Biobrot per App bestellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2020 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1862809
Anzahl Zeichen: 3303

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 768 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mach´ mal Pause: Zündende Idee in der Auszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z