Eierstockkrebs: Sprachbarrieren auflösen, kann Leben retten / Ratgeber der Deutschen Krebshilfe jetzt auch auf Türkisch und Arabisch
ID: 1862985
Eierstockkrebs trifft vor allem Patientinnen, die älter als 60 Jahre sind - genau in dem Alter sind jetzt viele Frauen der ersten Migrantengeneration, so Professor Dr. Jalid Sehouli, Direktor der Klinik für Gynäkologie der Berliner Charité und Sprecher der Organkommission Ovarialkarzinom der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO). "Als sie damals nach Deutschland kamen, fehlten Integrations- und Sprachkurse, heute ist es für viele zu schwierig, die deutsche Sprache noch zu lernen." Zudem kämen durch Globalisierung oder Flüchtlingsbewegungen immer mehr Menschen aus dem Ausland nach Deutschland. "Die Patientinnenleitlinie auf Türkisch und Arabisch ist ein Meilenstein für Frauen mit Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs, denn eine gute Aufklärung zur Erkrankung verhindert Fehler und Komplikationen und senkt die Sterblichkeit", sagt Professor Sehouli, der an der Umsetzung des Ratgebers mitgewirkt hat.
Die Patientinnenleitlinie ist kostenfrei bestellbar bei Stiftung Deutsche Krebshilfe, Postfach 1467, 53004 Bonn oder gibt es unter http://www.krebshilfe.de zum Download. Kostenfreie Krebsberatung bietet auch das "INFONETZ KREBS" der Deutschen Krebshilfe: Telefon 0800-80708877, Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr, oder mailto:krebshilfe@infonetz-krebs.de
Pressekontakt:
Deutsche Krebshilfe
Pressestelle
Buschstr. 32
53113 Bonn
Telefon: 02 28/7 29 90-96
E-Mail: mailto:presse@krebshilfe.de
Internet: http://www.krebshilfe.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/116010/4773656
OTS: Deutsche Krebshilfe
Original-Content von: Deutsche Krebshilfe, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2020 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1862985
Anzahl Zeichen: 2745
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eierstockkrebs: Sprachbarrieren auflösen, kann Leben retten / Ratgeber der Deutschen Krebshilfe jetzt auch auf Türkisch und Arabisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Krebshilfe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).