Datenmanagement für die MOSAiC-Expedition

Datenmanagement für die MOSAiC-Expedition

ID: 1863319

Nach der einjährigen MOSAiC-Expedition des Forschungsschiffes Polarstern im Nordpolarmeer stehen die beteiligten Wissenschaftler nun vor der Aufgabe, die Unmengen der unterwegs gesammelten Daten auszuwerten. Das Datenmanagementsystem DSHIP der Werum Software & Systems AG sammelt die Daten der Schiffssensoren wie Position und Geschwindigkeit oder Umgebungsdaten wie das Wetter und bildet damit die Grundlage, um alle anderen Messdaten miteinander in Beziehung setzen zu können.



(firmenpresse) - Die Menge der gesammelten Daten ist überwältigend, mehrere hundert Wissenschaftler haben über ein Jahr hinweg unzählige Messungen und Experimente durchgeführt. Während der fünf Fahrtabschnitte gab es mehr als 9.000 Geräteeinsätze und über 15.000 einzelne Ereignisbeschreibungen. Neben diesen beschreibenden Daten an einzelnen Stationen wurden zudem die Messdaten von über 280 physikalischen Sensoren aufgezeichnet – pro Sensor im Mittel etwa 25 Millionen, in Einzelfällen sogar bis zu 647 Millionen Werte.
Neben der direkten Beobachtung und Auswertung an Bord wurden die mit DSHIP erfassten Daten nach jedem Teilabschnitt der Reise mit den zurückkehrenden Wissenschaftlern zum Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, das die internationale MOSAiC-Expedition leitet, nach Bremerhaven geschickt. Bereits vor der MOSAiC-Expedition hat Werum das Big Data-Analytics-System „AWI-DataPool“ für das Alfred-Wegener-Institut entwickelt, mit dem sich große Datenmengen flexibel miteinander in Beziehung setzen lassen. Der AWI-DataPool erleichtert dabei den Zugriff und die Auswertung von Daten unterschiedlichster Datenquellen und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Beschleunigung der wissenschaftlichen Arbeitsprozesse – so können z.B. für Daten, die über den Expeditions-Zeitraum hinweg in unter-schiedlichen Wassertiefen, vom Eis und aus der Luft gesammelt wurden, Zusammenhänge und Wechselwirkungen im Klimageschehen besser analysiert und verstanden werden.
Neben DSHIP war auch das System DMS der Werum Software & Systems AG im Einsatz, ebenso wie die DSHIP-Komponente MapViewer. Diese fügt Daten von Satelliten, Eis-Radar, Wetter- und Eisdrift-Vorhersagen zu einem Lagebild zusammen und ermöglicht so eine den aktuellen Verhältnissen angepasste Organisation der Versuchsaufbauten. DMS ist das Pendant zu DSHIP für den Einsatz in Hubschraubern und Forschungsflugzeugen. Die Werum Software & Systems AG ist stolz, einen Beitrag zur bisher größten Polarexpedition geleistet zu haben – und in Zukunft bei der Analyse und Auswertung der Daten weiterhin zu leisten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Werum Software & Systems AG ist mit über 120 Mitarbeitern einer der größten unabhängigen Arbeitgeber für IT-Fachkräfte in Deutschland. Seit mehr als 50 Jahren realisiert Werum anspruchsvolle Software und Systeme für einen weltweiten Kundenkreis, darunter zahlreiche namhafte Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie wissenschaftliche Institute und öffentliche Auftraggeber.
Im Zentrum der Aktivitäten steht die Unterstützung kundenspezifischer Prozesse in den Themenschwerpunkten Messdaten- und Informationsmanagement, Erdbeobachtung, eGovernment und Enterprise Information Management. Die Grundlagen der Softwarelösungen bilden eigens dafür entwickelte Plattformen.



PresseKontakt / Agentur:

OnTop PR
Franziska Deschle
www.ontop-pr.de
Große Bäckerstraße 10
21335 Lüneburg
+49 4131 777 06 20
franziska.deschle(at)ontop-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  VIAVI Solutions erweitert Funktionsumfang des OneAdvisor-800 Netzwerktesters Von Kunden bescheinigt: Tipps für den bevorstehenden Wechsel auf SAP S/4HANA
Bereitgestellt von Benutzer: FranziskaDeschle
Datum: 26.11.2020 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1863319
Anzahl Zeichen: 2599

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Hentschel
Stadt:

Lüneburg


Telefon: +49 4131 8307-0

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.11.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenmanagement für die MOSAiC-Expedition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Werum Software & Systems AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Datenbank macht Schule ...

Die International Baccalaureate Organization ist eine Stiftung Schweizer Rechts mit Hauptsitz in Genf und bietet bereits seit 1968 einen international anerkannten Schulabschluss an: das International Baccalaureate (IB). An dem vierstufigen Lehrprogra ...

Alle Meldungen von Werum Software & Systems AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z