Eine Datenbank macht Schule
Die Werum Software & Systems AG hat gemeinsam mit dem Unternehmen eXist Solutions GmbH deren Publishing-System auf Basis ihrer Open-Source-Datenbank eXist-db für die International Baccalaureate Organization angepasst, so dass alle beteiligten Lehrkräfte und Koordinatoren nun einen einheitlichen Zugang zu Dokumenten und Informationen haben.
Von unübersichtlich zu einfach
Das PRC basiert auf der Datenbank eXist-db und dem TEI Publisher, beides von eXist Solutions GmbH initiierte Open-Source-Produkte, die aktiv weiterentwickelt werden. Gemeinsam mit der Werum Software & Systems AG aus dem norddeutschen Lüneburg passte eXist Solutions das Publishing-System maßgeschneidert den Bedürfnissen und Wünschen der International Baccalaureate Organization an. Die beiden Unternehmen waren für die serverseitige Anwendung und die Implementierung der Benutzeroberflächen verantwortlich, passten das Backend an und übernahmen verschiedene Programmieraufgaben. Das PRC fasst nun die Funktionalitäten der alten Systeme zusammen und erweitert diese um eine zentralisierte Publikationskomponente für Informationen und Dokumente – also etwa Lehrpläne, Prüfungsordnungen, Schulungsunterlagen oder Termine und Bekanntmachungen. Die Dokumente werden jeweils in Englisch, Französisch und Spanisch angeboten sowie bei Bedarf in bis zu 30 weiteren Sprachen.
Auch technisch von Vorteil
Auch auf technischer Ebene ist mit der Einführung von PRC vieles einfacher geworden: Die Wartung der Plattform sowie das Bereitstellen und Aktualisieren von Inhalten können nun durch die International Baccalaureate Organization selbst durchgeführt werden. Zudem gibt es eine einheitliche Workflow-Unterstützung für die Bereitstellung neuer Inhalte sowie mit der Integration des TEI Publishers eine weitere Erleichterung beim Einstellen neuer Inhalte: Er transformiert unterschiedliche Quellformate wie etwa Word oder XML in verschiedene Zielformate wie HTML und PDF, auf deren Basis die Inhalte für die Online-Plattform publiziert werden. Außerdem gibt es nun eine Volltextsuche über alle bereitgestellten Inhalte und das Importieren, Publizieren und Rendern von Dokumenten mit komplexen Inhalten wie etwa Videos oder Audiodateien ist deutlich vereinfacht. Basierend auf Terminen ist mit PRC auch ein automatisches Generieren von Kalendern möglich. Der Service-Vertrag umfasst auch die kontinuierliche Weiterentwicklung des PRC. Das nächste Mal wird es noch dieses Jahr eine neue Version mit verbesserten Funktionen geben – und Werum ist an der Seite von eXist Solutions wieder fest als Implementierungspartner vorgesehen.
Übertragbar auf andere Schul- und Weiterbildungsangebote
Das Publishing-System PRC kann in vielen Bildungsbereichen eingesetzt werden – in Schulen ebenso wie in der Erwachsenenbildung oder der betrieblichen Weiterbildung von Unternehmen. Zudem hat die Corona-Pandemie einmal mehr gezeigt, dass der klassische Präsenzunterricht zukünftig noch mehr durch Online-Angebote unterstützt werden muss. Auch dabei bietet sich eine zentrale Datenbank an, in der die jeweiligen Organisationen und Lehrkräfte Dokumente und Informationen ablegen und austauschen können – oder auch eine Datenbank, in der die Schüler selbst Lehrinhalte, Arbeitsblätter und Klausuren einsehen und herunterladen können. Die International Baccalaureate Organization ist sehr zufrieden mit der neuen Lösung: „Dank der erstellten Software sind unsere Editoren nun in der Lage, zeitnah, eigenständig und zuverlässig Informationen und Dokumente passgenau an alle 5.000 IB-Schulen weltweit auszuliefern" sagt Michael Sprong, Senior Manager im Bereich Produktentwicklung/Management im IB Global Center, The Hague (Niederlande) der Genfer Organisation.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Werum Software & Systems AG ist mit über 120 Mitarbeitern einer der größten unabhängigen Arbeitgeber für IT-Fachkräfte in Deutschland. Seit 50 Jahren realisiert Werum anspruchsvolle Software und Systeme für einen weltweiten Kundenkreis, darunter zahlreiche namhafte Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie wissenschaftliche Institute und öffentliche Auftraggeber.
Im Zentrum der Aktivitäten steht die Unterstützung kundenspezifischer Prozesse in den Themenschwerpunkten Messdaten- und Informationsmanagement, Erdbeobachtung, eGovernment und Enterprise Information Management. Die Grundlagen der Softwarelösungen bilden eigens dafür entwickelte Plattformen.
Datum: 17.06.2021 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1911361
Anzahl Zeichen: 5027
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Hentschel
Stadt:
Lüneburg
Telefon: +49 4131 8307-343
Kategorie:
Webentwicklung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.06.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Datenbank macht Schule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Werum Software & Systems AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).