Aengevelt-Umfrage: Attraktivität von Wohnimmobilien steigt

Aengevelt-Umfrage: Attraktivität von Wohnimmobilien steigt

ID: 1863324

Corona-Effekte am Wohnimmobilienmarkt.




(firmenpresse) - Die Corona-Pandemie hat die Immobilienmärkte gründlich durchgeschüttelt. Bestimmte Assetklassen gehen als Verlierer aus der Krise hervor, andere als Gewinner. Laut einer Umfrage unter 220 Akteuren und Beobachtern der Immobilienmärkte, die Aengevelt Research Ende September/Anfang Oktober durchgeführt hat, sind Investments in Wohnimmobilien durch Corona tendenziell attraktiver geworden sind. Das gilt allerdings nicht für alle Typen von Wohnimmobilien.

Hier können Sie ausgewählte Ergebnisse der Umfrage als lesefreundliche PDF-Datei herunterladen:
https://www.aengevelt.com/fileadmin/PDF-Dokumente/2020-11-25_Corona-Effekte_am_Wohnimmobilienmarkt.pdf

Wohnimmobilien gelten mehr denn je als sicherer Hafen für die Vermögensanlage. Der coronabedingte Einbruch der Aktienkurse im März hat viele Investoren veranlasst, einen größeren Teil ihres Vermögens in Immobilien anzulegen. Insbesondere Wohnimmobilien sind durch Corona interessanter geworden, weil die Menschen mehr Zeit zuhause verbringen und u.a. auch durch das Homeoffice größeren Platzbedarf haben. Die zweite Welle wird diese Entwicklungen eher noch verstärken. Auch bei Verfügbarkeit eines Impfstoffs und einer Eindämmung der Pandemie wird das Homeoffice - zumindest in einem gewissen Umfang - bleiben.

Steigende Attraktivität von Wohninvestments.

• In Bezug auf Investments in Mietwohnungen ergab die Umfrage, dass für 48% der Marktakteure, darunter große Wohnungsbaugesellschaften und andere Großinvestoren, freifinanzierte Mietwohnungen attraktiver geworden sind und für 37% öffentlich geförderte Mietwohnungen.

• Eine reduzierte Attraktivität sehen lediglich 5% bei freifinanzierten und 9% bei geförderten Mietwohnungen – für den Rest bleibt die Attraktivität unverändert.

• Tendenziell attraktiver (27%) erscheinen Investments in Seniorenimmobilien, die allerdings durch die Pandemie am wenigsten betroffen sind.

• Dagegen erwartet plusminus ein Drittel der Befragten eher einen Rückgang der Nachfrage für Luxusmietwohnungen (30%), Studentenwohnungen (32%) und Mikroapartments (39%).



Positive Perspektiven für Bauträger.

• Für Bauträger sind die Perspektiven noch positiver: 73% der Befragten nehmen eine grundsätzlich wachsende Nachfrage nach Wohneigentum wahr. Dabei profitieren alle Typen von Wohneigentum nahezu gleichermaßen von der Corona-Pandemie: Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und Doppelhaushälften sowie freistehende Eigenheime, sowohl in urbanen als auch in suburbanen Lagen.

• So erwarten 56% eine steigende und weitere 39% eine gleichbleibende Nachfrage nach freistehenden Einfamilienhäusern in Randlagen, während bei innerstädtischen Eigenheimen 46% der Befragten Wachstum und 45% Konstanz sehen.

• Wachsende Attraktivität wird aber auch bei Eigentumswohnungen gesehen (49% urban / 52% suburban) sowie Reihenhäusern und Doppelhaushälften (46% urban / 52% suburban).

Qualitative Veränderung der Wohnungsnachfrage.

Gleich, ob Miete oder Eigentum: Corona hat auch zu qualitativen Veränderungen der Wohnungsnachfrage geführt.

• 58% der befragten Marktakteure und -beobachter sagen, dass durch Corona vermehrt größere Wohnungen nachgefragt werden.

• Sogar 76% geben an, dass Außenbereiche wie Balkone oder Terrassen wichtiger werden, u.a. weil das Empfangen von Besuch im Freien sicherer erscheint, Reisebeschränkungen den Urlaub in „Balkonien“ fördern und weil man generell mehr Zeit in der Wohnung verbringt.

• Dagegen erwartet nur eine Minderheit von 33% eine vermehrte Nachfrage nach preiswerteren Wohnungen aufgrund coronabedingter Einkommenseinbußen.

Zunehmende Suburbanisierung?

Auch wenn Investments in Wohnimmobilien fast überall an Attraktivität gewinnen, ist hinsichtlich der Lagepräferenzen eine leichte Tendenz zu erkennen, dass Ballungsrandlagen einen zwar hauchdünnen, aber erkennbaren Vorsprung gegenüber innerstädtischen Lagen aufweisen.

Dazu Prof. Dr. Volker Eichener, der die Umfrage für Aengevelt Research geleitet hat:
„Seit der Jahrtausendwende beobachten wir einen Trend zum innerstädtischen Wohnen, den wir in der Wissenschaft als `Reurbanisierung‘ bezeichnen. Corona macht dagegen die suburbanen Lagen wieder interessanter, auch, weil das Homeoffice das lästige und klimaschädliche Pendeln reduziert hat. Die Chancen, den Wohnungsmangel endlich abzubauen, der sich in vielen Großstädten entwickelt hat, waren noch nie so gut wie derzeit. Die Umfrage hat bewiesen, dass Investoren bereitstehen. Jetzt liegt es an den Städten und Gemeinden, durch zügige Ausweisung von Wohnbauland dafür zu sorgen, dass auch wirklich gebaut werden kann.“


AENGEVELT IMMOBILIEN • PERSÖNLICH • PROFESSIONELL • PARTNERSCHAFTLICH

Aengevelt Immobilien wurde 1910 gegründet und ist ein unabhängiges inhabergeführtes Familien-Unternehmen in der vierten Generation. Aengevelt gehört mit 130 Experten zu den größten und erfahrensten Immobiliendienstleistern Deutschlands und bietet seinen Kunden zusammen mit seinen Partner-Netzwerken DIP und CORFAC INTERNATIONAL nicht nur bundesweit, sondern auch weltweit eine ganzheitliche Betreuung. Ergebnis Geschäftsjahr 2019: rd. 300.000 m² vermittelte Gewerbemietfläche und begleitete Investment-Transaktionen im Wert von rd. EUR 950 Millionen.
Dabei lässt das Unternehmen seine Dienstleistungen jährlich mittels objektiver Leistungskontrollen durch unabhängige, externe Kundenzufriedenheitsanalysen überprüfen. Ergebnis der jüngsten Befragung: 99% der Befragten würden Aengevelt „auf jeden Fall“ bzw. „evtl.“ wieder als Dienstleister nutzen, 98% würden Aengevelt „auf jeden Fall“ bzw. „evtl.“ Geschäftsfreunden oder Geschäftspartnern empfehlen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG, gegründet 1910, ist mit rd. 130 Mitarbeitern an den Standorten Düsseldorf (Stammhaus), Berlin, Frankfurt/M., Leipzig, Magdeburg und Dresden einer der größten und erfahrensten Immobilien-Dienstleister Deutschlands und bietet seinen Kunden zusammen mit seinen Partnernetzwerken DIP – Deutsche Immobilien-Partner und CORFAC International bundesweit und international eine umfassende kundenindividuelle Betreuung in den Marktsegmenten Büro, Einzelhandel, Logistik, Hotel und Wohnen.

Das Unternehmen begleitet und berät seine Kunden auf Basis seines umfangreichen wissenschaftlichen Immobilien-Research auf der gesamten Wertschöpfungsstrecke ihrer Liegenschaften – vom Einkauf über Projektinitiierung/-begleitung, Vermietung etc. bis hin zum Exit/Verkauf.

Ergebnis Geschäftsjahr 2019: rd. 300.000 m² vermittelte Gewerbemietfläche und begleitete Investment-Transaktionen im Wert von rd. EUR 950 Millionen.
Dabei hält Aengevelt das Honorarvolumen mit ausländischen Investoren und Nutzern konstant bei rund 40% des Vermittlungsumsatzes.

Außerdem lässt Aengevelt regelmäßig seine Dienstleistungen durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut überprüfen. Das Ergebnis der jüngsten Befragung sind wiederum Bestnoten hinsichtlich der Kundenzufriedenheit: So würden 99% der Befragten Aengevelt „auf jeden Fall“ bzw. „evtl.“ wieder als Dienstleister nutzen, 98% würden Aengevelt „auf jeden Fall“ bzw. „evtl.“ Geschäftsfreunden oder Geschäftspartnern empfehlen.

Bestätigt werden diese Ergebnisse durch aktuelle Studien z.B. von FOCUS-MONEY (Ausgabe vom 26.02.2020), in der Aengevelt wie bereits in den beiden Vorjahren erneut mit dem mit dem Prädikat “Höchste Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet wird.

Um seinen Kunden eine völlig interessenunabhängige, marktorientierte Fachberatung zu garantieren, ist und bleibt Aengevelt absolut banken-, versicherungs- und weisungsungebunden und damit frei von Allfinanz- und Konzernstrategien und pflegt zudem ein umfassendes Wertemanagement. Außerdem ist Aengevelt seit 2008 DIN EN ISO9001: 2008 zertifiziert und gehörte 2010 zu den ersten Unternehmen der deutschen Immobilienwirtschaft, die von der „Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V.“ (ICG) das Zertifikat „ComplianceManagement“ erhalten haben.



Leseranfragen:

AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
E-Mail: t.glodek(at)aengevelt.com
www.aengevelt.com



PresseKontakt / Agentur:

AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
E-Mail: t.glodek(at)aengevelt.com
www.aengevelt.com



drucken  als PDF  an Freund senden   Rehhahn Bau hilft, versteckte Risiken und Kosten vor Altbau-Kauf und Modernisierungsmaßnahmen aufzudecken
Bereitgestellt von Benutzer: ThomasGlodek
Datum: 26.11.2020 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1863324
Anzahl Zeichen: 5944

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Glodek
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-83 91-307

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 744 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aengevelt-Umfrage: Attraktivität von Wohnimmobilien steigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aengevelt analysiert starken Logistikmarkt. ...

· Beachtlich: Flächenumsatzrekord im dritten Quartal. · Differenziert: Unterschiedliche Entwicklungen nach Segmenten und Regionen. · Kontinuierlich: Logistikmieten weiter gestiegen. Hier können Sie zwei Grafiken zur Entwicklung der Flä ...

Alle Meldungen von AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z