Webtrekk Langzeitstudie Quartal 1/2010

Webtrekk Langzeitstudie Quartal 1/2010

ID: 186340

- Windows 7 gewinnt als einziges System hinzu undüberholt Mac
- Beim mobilen Surfen hat Apple mit dem iPhone klar die Nase vorn



(firmenpresse) - Die Berliner Webtrekk GmbH (www.webtrekk.de), ein führender Anbieter für High-Quality-Webanalyse, veröffentlicht erneut ihre Quartalsstudie mit aktualisierten Daten über die Verwendung von Betriebssystemen, Browsern, Bildschirmauflösungen, über die Akzeptanz von 3rd Party Cookies sowie die Nutzung von Online-Suchmaschinen. Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte der von Webtrekk analysierten deutschen Kunden-Sites mit insgesamt weit über 100 Mio. Visitors pro Monat.
Erstmals wertet Webtrekk in diesem Quartal auch Daten zur mobilen Nutzung der Webinhalte aus. Aufgeführt werden dabei die häufigsten Gerätetypen, sowie die zum mobilen Surfen benutzten Betriebssysteme.


BETRIEBSSYSTEME: Windows XP liegt mit 52,92% bei den Betriebssystemen weiterhin vorn, verliert aber weitere 3,25% seiner Nutzer. Windows 7 dagegen gewinnt deutliche 6,47% hinzu, und erreicht nun bereits einen Wert von 9,77%. Der Anteil deutscher Mac-User bleibt nahezu unverändert bei 8,21% (-0,16%).

BROWSER: Mozilla/Firefox steigert erneut seinen Marktanteil um 0,8% von 42,53% auf 43,33%. Der Internet Explorer 8 erreicht inzwischen die Marke von 19,97%, ein Zuwachs von 2,15%. Google Chrome kann im Vergleich zum vorherigen Quartal seinen Anteil ebenfalls vergrößern und liegt nun dank einer Steigerung von 0,95% gleichauf mit dem erstmals aufgeführten Opera Browser (2,08%).

SUCHMASCHINEN: Google liegt in diesem Quartal wieder deutlich über 90% Marktanteil (+4,21%) und erreicht einen Wert von 92,6%. Die Suchmaschine Bing verliert wie alle anderen Suchmaschinen weitere Nutzer und erreicht nur marginale 1,06% (-0,1%).

MOBILE: Bei der Verteilung der Mobilen Endgeräte ergibt sich ein klares Bild. Das iPhone erreicht einen Anteil von 76,61% und ist damit klarer Marktführer. Auf den folgenden Plätzen finden sich Geräte der Hersteller Palm, Nokia, HTC und Motorola, von denen aber keines über einen Anteil von 2% hinaus reicht.
Bei den mobilen Betriebssystemen sieht es dementsprechend aus und Mac OS erreicht einen Anteil von 79,63%. Symbian (Nokia) wird von 6,48% der Nutzer zum Surfen verwendet, gefolgt vom Betriebssystem der BlackBerry OS (3%), während das Google-Betriebssystem Android lediglich einen Anteil von 2,68% erreicht.




WEITERES: Die Verteilung verschiedener Bildschirmauflösungen zeigt sich folgendermaßen: Die Auflösung von 1280x800 etabliert sich mit 26,67% Anteil als die am häufigsten verwendete Bildschirmauflösung (+2,56%), gefolgt von 1024x768 mit 22,91% (-0,88%) und 1280x1024 mit 19,9% (+2,28%) Nutzeranteil.
3rd-Party-Cookies werden von 95,42% der Nutzer akzeptiert, das sind 3,99% mehr als im vorangegangenen Quartal.


Die detaillierten Ergebnisse der Webtrekk Langzeitstudie

Betriebssysteme

Windows XP hat mit 52,92% zwar immer noch den größten Marktanteil unter allen Betriebssystemen, verliert aber weiterhin an Nutzern (-3,25% im Vergleich zum 4. Quartal 2009). Windows Vista verliert weitere 1,05% und erreicht noch 23,7% Anteil.
Windows 7 ist in diesem Quartal der große Gewinner unter den Betriebssystemen und wird nun bereits von 9,77% der Nutzer verwendet, ein Zuwachs von deutlichen 6,47%. Ältere Windows-Betriebssysteme wie Windows 98 werden aufgrund marginaler Nutzerzahlen in diesem Quartal nicht mehr aufgeführt.
Mac erreicht in Deutschland einen nahezu unveränderten Anteil von 8,21% (-0,16%) und bleibt damit erstmals hinter Windows 7 zurück.
Die Zahl der Nutzer eines Linux Betriebssystems bleibt in Deutschland marginal bei 1,02%.

Browsernutzung

Mozilla/Firefox baut seine Spitzenstellung erneut weiter aus und steigert seinen Marktanteil um 0,8% von 42,53% auf 43,33%. Die meisten Nutzer insgesamt Surfen allerdings weiterhin mit einer der unterschiedlichen Versionen des Internet Explorers.
Der im letzten Jahr veröffentlichte IE8 gewinnt 2,15% hinzu und überholt mit 19,97% Anteil erstmals seinen Vorgänger, den Internet Explorer 7. Dieser verliert weitere Nutzer und kommt in diesem Quartal auf 17,24% (-1,25%).
Apples Browser Safari Browsers kann seinen Marktanteil geringfügig um 0,22% auf 6,26% erhöhen.
Der Google-Browser Chrome kann im Vergleich zum vorherigen Quartal seinen Anteil ebenfalls steigern (0,95%) und liegt nun gleichauf mit dem erstmals aufgeführten Opera Browser (2,08%).

Suchmaschinennutzung

In diesem Quartal ist Google mit einem Marktanteil von 92,60% erneut die am meisten genutzte Suchmaschine in Deutschland mit einer deutlichen Steigerung von 4,21%. T-Online verliert weitere Nutzer und erreicht nur noch 1,61% (-1,06%).
Der Anteil von Yahoo! verringert sich ebenfalls leicht um 0,19 Prozentpunkte auf 0,97%. Die Microsoft Suchmaschine Bing erreicht nur marginale 1,06% (-0,1%).

Mobile Geräte

Das iPhone ist mit einem Anteil von 76,61% der klare Marktführer in Deutschland. Von den folgenden Geräten der Rangliste reicht keines über einen Anteil von 2% hinaus. Die beliebtesten unter ihnen sind: Palm Pre (1,56%), Nokia N97 (1,48%), HTC Magic (1,41%), Nokia 5800 (1,35%) und Motorola Milestone (1,06%).
Die Vielzahl anderer mobiler Endgeräte, darunter auch Blackberrys mit einer gleichwohl geringeren Verbreitung in Deutschland ergeben zusammen einen Anteil von 16,53%.

Mobile Betriebssysteme
Aufgeführt sind die sechs am häufigsten verwendeten Systeme in Deutschland. Die Anderen beinhalten etwa auch Systeme von Nintendo DS, Playstation Portable sowie ältere Handy-Betriebssysteme wie BREW oder MIDP.
Am häufigsten genutztes System ist natürlich Mac OS mit einem Anteil von 79,63%. Symbian (Nokia) wird von 6,48% der Nutzer zum Surfen verwendet, gefolgt von RIM, dem Betriebssystem der Blackberrys (3%). Das Google-Betriebssystem Android erreicht lediglich einen Anteil von 2,68%, dahinter folgt Web OS (Palm) mit 0.98%.


Bildschirmauflösung

Die typische Notebook-Auflösung 1280x800 etabliert sich mit 26,67% Anteil als die am häufigsten verwendete Bildschirmauflösung (+2,56%). Die Verwendung der früheren Standard Auflösung 1024x768 sinkt leicht und erreicht eine Nutzung von 22,91% (-0,88%). An dritter Stelle liegt die Bildschirmauflösung 1280x1024 mit 19,9% (+2,28%) Nutzeranteil. Die Auflösungen von 1440x900 und 1680x1050 gewinnen Anteile hinzu und erreichen 10,13% und 8,49%. Einige Auflösungen sind in der Studie erstmals aufgeführt, darunter vor allem auch die mobiler Endgeräte wie Smartphones und Netbooks.

3rd-Party-Cookies

Die Akzeptanz von 3rd-Party-Cookies nimmt im Vergleich zum letzten Quartal wieder zu (+3,99%) und liegt bei 95,42%.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Webtrekk

Die Berliner Webtrekk GmbH ist ein führender High-Quality-Anbieter für Webanalyse mit Fokussierung auf das Thema Online-Marketing und Konversionsraten-verbesserung. Mit "Webtrekk Q3" bietet Webtrekk seinen Kunden als erster und einziger deutscher Anbieter Berechnungen auf Grundlage von Rohdaten an, die auch rückwirkende Berechnungen von beliebigen Segmenten ohne Performance-einbußen gestatten. Im Januar 2010 erhielt Webtrekk Q3 das offizielle Zertifikat für "Geprüften Datenschutz" des TÜV Saarland, das die Datenschutzkonformität und Sicherheit der Software bestätigt.
Zum Kundenstamm des Unternehmens zählen u.a. BILD.de, Esprit, KfW Bankengruppe, DIE ZEIT, Bundesliga, Allianz, Map24, Medion und der Heinrich Bauer Verlag. Derzeit beschäftigt die Webtrekk GmbH über 30 Mitarbeiter, die die Angebote des Unternehmens ständig inhouse weiterentwickeln und verbessern.

Weitere Informationen unter: http://www.webtrekk.de




PresseKontakt / Agentur:

Agentur Frische Fische
Eric Eitel
Schlesische Straße 28
10997
Berlin
eric.eitel(at)frische-fische.com
030/62901172
http://www.frische-fische.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Interoute baut sein Netzwerk nach Istanbul aus HUNKLER ist Platinum Partner von Oracle
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.04.2010 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186340
Anzahl Zeichen: 6936

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Kurth
Stadt:

Berlin


Telefon: +49(0)30 755 415 0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Webtrekk Langzeitstudie Quartal 1/2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Webtrekk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

dmexco2010:"360° Web&Mobile Business" ...

Die Berliner Webtrekk GmbH (www.webtrekk.de) präsentiert sich in diesem Jahr erneut auf der dmexco in Köln am 15./16. September 2010 mit Partnern aus dem gesamten Spektrum des Online Marketing. Die Unternehmen Aperto, apprupt, DuMont Venture, EXASO ...

Alle Meldungen von Webtrekk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z