Spahn regelt Finanzierung von Krebsberatungsstellen neu

Spahn regelt Finanzierung von Krebsberatungsstellen neu

ID: 1863480
(ots) - Spahn regelt Finanzierung von Krebsberatungsstellen neu

Kassen übernehmen künftig 80 statt 40 Prozent - Gesundheitsminister: "Wichtiges Signal für Krebskranke und ihr Umfeld"

Osnabrück. Die umfassende Beratung von Krebskranken und ihren Angehörigen wird künftig zu einem deutlich höheren Anteil von den Krankenkassen übernommen. Nach erfolglosem Ringen mit dem Sozialministerium entschied Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), den Anteil der gesetzlichen Krankenversicherung an der Finanzierung von Krebsberatungsstellen von derzeit 40 Prozent auf 80 Prozent zu verdoppeln.

"Krebsberatungsstellen helfen den Betroffenen und ihren Angehörigen unbürokratisch und schnell bei psychischen und sozialen Problemen", sagte Spahn im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Deshalb werden die gesetzlichen Krankenkassen künftig 80 Prozent der Kosten übernehmen. Das ist ein wichtiges Signal für Krebskranke und ihr Umfeld. Auch in der Pandemie gilt ihnen unsere volle Unterstützung."

Der Minister hatte bereits 2019 den Krankenversicherungsanteil der Finanzierung auf 40 Prozent festgelegt. Allerdings klaffte weiter eine Finanzierungslücke, wie unter anderem die Deutsche Krebshilfe wiederholt kritisiert hatte. So seien Kosten für eine umfängliche psychosoziale Beratung, die auch sozialrechtliche Unterstützung ermöglicht, weiterhin nicht gedeckt. Die Krebshilfe forderte einen Einstieg der Rentenversicherung. Das Gesundheitsministerium wirft dem von Hubertus Heil (SPD) geführten Sozialministerium vor, einer zufriedenstellenden Lösung zur ergänzenden Finanzierung durch die Rehabilitationsträger nicht zugestimmt zu haben, sodass Spahn nun im Alleingang entschieden habe, den Kassenanteil zu verdoppeln.

Die Sicherstellung einer ambulanten psychoonkologischen Versorgung ist als Ziel im Nationalen Krebsplan verankert. Die verbleibenden 20 Prozent der Finanzierung sollen, wie im Krebsplan empfohlen, zu 15 Prozent von den Ländern übernommen werden, erklärte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums auf NOZ-Nachfrage. Für die Krebsberatungsstellen verbleibt ein Eigenanteil von fünf Prozent. Damit werde "eine gesicherte und umfassende Finanzierungsgrundlage im Sinne der Betroffenen" geschaffen.



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4775443
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Russland lockert Visa-Regeln für Deutsche Präsidentin der Kultusministerkonferenz fordert mehr Vernunft und Augenmaß von Kritikern der Schulpolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1863480
Anzahl Zeichen: 2637

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spahn regelt Finanzierung von Krebsberatungsstellen neu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z