Chemie: Corona-Folgen auch in der Ausbildung spürbar

Chemie: Corona-Folgen auch in der Ausbildung spürbar

ID: 1863618
(PresseBox) - Ausbildungsplatzsituation stabiler als im Landesdurchschnitt. Arbeitgeber betonen Bedeutung der Ausbildung für die Betriebe. Gewerkschaft ruft Betriebe auf, für ausreichend Fachkräfte zu sorgen.

Die Corona-Krise hat bei den Ausbildungsbetrieben der chemisch-pharmazeutischen Industrie Spuren hinterlassen. Dies gaben die Chemie-Sozialpartner heute bekannt. Insgesamt haben die Betriebe in diesem Jahr 1.308 Ausbildungsplätze angeboten. Somit engagieren sich die Unternehmen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie weiter auf hohem Niveau für die betriebliche Ausbildung.

?Durch betriebliche Abstands- und Hygieneregeln sowie Einschränkungen zum Schutz der Beschäftigten können nicht alle Ausbildungsplätze wie gewohnt besetzt werden. Wir gehen daher von einem vorübergehenden Rückgang aus?, erklärt Bernd Vogler. Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz ergänzt: ?Der Bedarf an Fachkräften in der Branche ist hoch. Rund 94 Prozent der Ausgelernten werden übernommen.?

?Ich bin froh, dass trotz Coronakrise und Veränderungsprozessen in den Unternehmen, wir weiterhin auf hohem Niveau ausbilden und keinen großen Einbruch erleben?, kommentiert Roland Strasser den Stand der Ausbildungszahlen. Der Landesbezirksleiter der IG BCE Rheinland-Pfalz/Saarland betont: ?Eins darf man natürlich nicht vergessen, nach der Corona-Krise ist vor dem Fachkräftemangel und gewinnen werden die Unternehmen, die sich frühzeitig um ihren Nachwuchs kümmern.?

Struktur des Angebotes

Von den 1.308 angebotenen Ausbildungsplätzen entfallen 1.054 auf die duale Ausbildung, 118 auf ein Duales Studium und 136 auf besondere Fördermaßnahmen, wie die von den Tarifpartnern betriebenen Start-Programme für noch nicht ausbildungsreife Jugendliche. 1.230 Stellen konnten besetzt werden. Die Übernahmequote beträgt 94 Prozent.

Befragt werden für die Statistik die Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz.



Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmender chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Achtung beim Verkauf chinesischer Güter ab dem 1. Dezember 2020 Vcademy revolutioniert Markt der VR-Trainings / World of VR verändert mit der App Vcademy die VR-Trainingswelt / Das günstige Plattformmodell ermöglicht auch KMUs den Einstieg ins VR-Training
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2020 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1863618
Anzahl Zeichen: 2455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chemie: Corona-Folgen auch in der Ausbildung spürbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über 55.000 Euro für den Chemie-Unterricht ...

Chemie-Industrie investiert in Schulen, um den experimentellen Unterricht zu verbessern. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) stärkt den Chemieunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 55.450 Euro. Die S ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z