Bund-Länder-Vereinbarung zu Schüler-Quarantäne vorerst in mehreren Ländern nicht umgesetzt

Bund-Länder-Vereinbarung zu Schüler-Quarantäne vorerst in mehreren Ländern nicht umgesetzt

ID: 1864153
(ots) - Bund-Länder-Vereinbarung zu Schüler-Quarantäne vorerst in mehreren Ländern nicht umgesetzt

Keine Verkürzung auf fünf Tage - Länder verweisen auf weitere Diskussionen und Prüfungen

Osnabrück. Mehrere Bundesländer wollen die neuen Quarantäne-Regeln für Schulen, die Bund und Länder am vergangenen Mittwoch vereinbart hatten, offenbar vorerst nicht umsetzen. Das ergab eine Umfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) bei drei zuständigen Ministerien in Norddeutschland.

In Schleswig-Holstein greift laut "NOZ" weiter die alte Regelung: Ermittlung von Kontaktpersonen ersten und zweiten Grades, keine Quarantäne für Cluster - und kein Freitesten. Ein Sprecher des schleswig-holsteinischen Gesundheitsministeriums begründete: "Die Möglichkeit des pauschalen Freitestens nach fünf Tagen wird derzeit nicht angewendet, da bei tatsächlich ermitteltem Ansteckungsverdacht ein zu hohes Restrisiko bleibt, dass eine Infektion zu einem späteren Zeitpunkt auftritt und in die Gemeinschaftseinrichtung getragen wird."

Das niedersächsische Sozialministerium erklärte laut der Zeitung, Quarantänevorgaben seien bislang Sache des RKIs gewesen. "An diesem Verfahren sollte aus Sicht der niedersächsischen Landesregierung auch zukünftig festgehalten werden, um zu einem bundesweit einheitlichen Umgang zu gelangen", so ein Sprecher. "Das Thema wird deshalb auch auf der Ebene der Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder und des Bundesgesundheitsministers sowie der Fachebene diskutiert."

Für Mecklenburg-Vorpommern erklärte ein Sprecher gegenüber der "NOZ", die "Kontrollstrategie des öffentlichen Gesundheitsdienstes im Falle eines Infektionsgeschehens an Schulen" werde "derzeit auf Grundlage der bisherigen Erfahrungen und des Beschlusses der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 25. November 2020 überprüft und weiterentwickelt".

Pressekontakt:



Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4778256
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Franziska Giffey will als Spitzenkandidatin bei Abgeordnetenhauswahl antreten - ungeachtet der Plagiatsaffäre Zahl derüberforderten Gesundheitsämter steigt weiter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2020 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1864153
Anzahl Zeichen: 2312

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bund-Länder-Vereinbarung zu Schüler-Quarantäne vorerst in mehreren Ländern nicht umgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z