Ein Fahrschein für mehr junge Fachkräfte im Land!
ID: 1864324
Nach langem Ringen kommt das Azubi-Ticket in Sachsen-Anhalt
?Dieses Signal war überfällig?, erklärt Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle (Saale). Endlich bekämen die mehr als 23.000 Auszubildenden in Sachsen-Anhalt die gleiche Unterstützung wie bisher schon die Studierenden. ?Das macht eine Lehre in der gewerblichen Wirtschaft attraktiver ? und wir brauchen dringend mehr Nachwuchs?, so Neumann. Wolfgang März, Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg, hebt hervor: ?Mit dem Azubi-Ticket, für das wir vehement gekämpft haben, wird eine langjährige Forderung der Wirtschaft umgesetzt.? Diese Entscheidung sei eine gute Nachricht für den Ausbildungsstandort Sachsen-Anhalt und stärke die duale Berufsausbildung. Burghard Grupe, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Magdeburg ergänzt: ?Unsere Auszubildenden sparen damit Geld und Zeit. Das Azubi-Ticket wird deshalb dazu beitragen, dass junge Menschen hier in Sachsen-Anhalt eine Ausbildung machen und wir sie nicht an benachbarte Länder verlieren.? Prof. Dr. Thomas Brockmeier, Hauptgeschäftsführer der IHK Halle-Dessau, betont: ?Der Ausbildungsmarkt ist in den letzten Jahren deutlich unter Druck geraten. Unternehmen spüren das: Es braucht erheblich mehr Anstrengungen, um für Azubis attraktiver zu werden.? Die Mobilität von Auszubildenden zu fördern, könne eine gute Möglichkeit dazu sein. ?Das Azubi-Ticket ist ein wichtiger Baustein, um angehende Fachkräfte zu binden.?
Betriebe können den Eigenanteil des Azubi-Tickets übernehmen und so ihre Attraktivität für Ausbildungssuchende erhöhen. Laut Brockmeier hat die jüngste Umfrage der IHK Halle-Dessau unter den Auszubildenden im Süden Sachsen-Anhalts erbracht, dass dort bereits jetzt 40 Prozent der Ausbildungsbetriebe ihre Azubis bei den Fahrtkosten finanziell unterstützten.
Einzelheiten zum neuen Azubi-Ticket:
Das Azubi-Ticket kostet monatlich 50 Euro und ist in einem Abonnement erhältlich.
Berechtigt sind alle Azubis, die eine duale oder schulische Ausbildung in Sachsen-Anhalt absolvieren oder in Sachsen-Anhalt wohnen und ihre duale oder schulische Ausbildung in einem anderen Bundesland absolvieren.
Das Ticket wird bei sieben Verkehrsunternehmen erhältlich sein (Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH, DB Regio AG, Hallesche Verkehrs-AG, Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG, Omnibusbetrieb Saalekreis GmbH, Personenverkehrsgesellschaft Burgenlandkreis mbH, Personennahverkehrsgesellschaft Merseburg-Querfurt mbH).
Das Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt gilt grundsätzlich auf dem Gebiet des Landes Sachsen-Anhalt in den Zügen des Schienenpersonennahverkehrs und Verkehrsmitteln der teilnehmenden Verkehrsunternehmen. Die teilnehmenden Verkehrsunternehmen und Verbünde werden auf mein-takt.de unter ?Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt? veröffentlicht.
Das Azubi-Ticket darf uneingeschränkt in der Ausbildungszeit und in der Freizeit genutzt werden.
Die Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg sowie die Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg stehen für insgesamt rund 130.000 Unternehmen mit etwa 650.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und mehr als 23.000 Auszubildenden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg sowie die Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg stehen für insgesamt rund 130.000 Unternehmen mit etwa 650.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und mehr als 23.000 Auszubildenden.
Datum: 01.12.2020 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1864324
Anzahl Zeichen: 4301
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle (Saale)/Magdeburg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Fahrschein für mehr junge Fachkräfte im Land!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Magdeburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).