Teil einer Hochleistungsstromversorgung

Teil einer Hochleistungsstromversorgung

ID: 1864514

Würth Elektronik stellt Transformator WE-AGDT für SiC-MOSFET-Gate-Treiber vor



(PresseBox) - Mit der WE-AGDT-Serie wird ein neuer SMT-bestückbarer Übertrager verfügbar, der zugleich Bestandteil einer von Würth Elektronik entwickelten Stromversorgungslösung für die anspruchsvolle Gate-Ansteuerung von SiC-MOSFET ist. Der innovative WE-AGDT ist ein kompakter Transformator im EP7-Gehäuse, der sich durch einen großen Eingangsspannungsbereich von 9 bis 36 V und einen hohen Sättigungsstrom von 4,5 A auszeichnet sowie eine sehr niedrige Streuinduktivität und mit 6,8 pF ebenfalls eine sehr geringe Kapazität zwischen den Wicklungen aufweist. Die ermöglicht eine hohe Common-mode Transient Immunity (CMTI) des Gate-Treiber Systems.

Die WE-AGDT-Serie umfasst sechs Transformatoren, die jeweils für ihr entsprechendes Referenzdesign optimiert sind. Sie ermöglichen wegen ihrer zwei getrennten Sekundärwicklungen sowohl bipolare (+15 V, -4 V) als auch unipolare (+15 V bis +20 V, 0 V) Ausgangsspannungen. Mit einer Eingangsspannung von 9 bis 36 V ist eine maximale Ausgangsleistung von 3 bis 6 W erreichbar. Die WE-AGDT Transformatoren sind für SiC-Anwendungen optimiert, eignen sich aber ebenfalls für die optimale Ansteuerung von IGBT- und Leistungs-MOSFETs, und mit einem entsprechenden DC-DC-Konverter sogar für Hochspannungs-GaN-FETs. Das Referenzdesign von Würth Elektronik für einen kompakten, galvanisch isolierten DC/DC-Wandler für SiC-MOSFET-Gate-Treiber ist unter (www.we-online.com/RD001) verfügbar.

WE-AGDT ? Auxiliary Gate Drive Transformer

?Mit der zunehmenden Verbreitung von Leistungshalbleiterbauelementen in Siliziumkarbidtechnologie, die mit Schaltfrequenzen über 100 kHz arbeiten, werden die Anforderungen an ihre Gate-Ansteuerung immer anspruchsvoller. Wir haben mit der WE-AGDT-Serie und dem dazugehörigen Referenzdesign eine ebenso innovative wie zuverlässige Lösung entwickelt, die es Entwicklern ermöglicht, auf einfache Weise eine kompakte, effiziente und flexible Versorgung mit bis zu 6 W Ausgangsleistung zu realisieren?, sagt Eleazar Falco, Application Engineer bei Würth Elektronik eiSos.



WE-AGDT ist ab sofort ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar. Auf Wunsch werden Entwicklern auch kostenlose Muster gestellt.

Weitere Informationen unter www.we-online.de/agdt

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeiter und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.

Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formula-Student-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 7 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2019 einen Umsatz von 822 Millionen Euro erwirtschaftet.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeiter und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formula-Student-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 7 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2019 einen Umsatz von 822 Millionen Euro erwirtschaftet.Würth Elektronik: more than you expect!Weitere Informationen unter www.we-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ABB Technologie sorgt für störungsfreie Live-Übertragung der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft CoreTigo: drahtlose Evaluierungs- und Entwicklungssets für IO-Link Wireless
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.12.2020 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1864514
Anzahl Zeichen: 4096

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waldenburg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 703 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teil einer Hochleistungsstromversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design ...

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM - contin ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z