Welt-AIDS-Tag: „Weil wir mehr sind als nur HIV-positiv“
ID: 1864528
Angst vor einer Ansteckung mit HIV bei erfolgreich therapierten Menschen ist unbegründet
Auch wenn eine HIV-Diagnose ein einschneidendes Erlebnis sein kann, macht sie langfristig im Alltag eines Menschen nur einen kleinen Teil aus. Dank innovativer Medikamente sind HIV-positive Menschen in der Regel heutzutage nicht mehr ansteckend. Es gilt das Prinzip n=n (nicht nachweisbar = nicht übertragbar; engl. undetectable = untransmittable, u=u). Laut aktuellen Studien und den EACS (European AIDS Clinical Society) Guidelines können HIV-positive Menschen unter einer erfolgreichen Therapie das HI-Virus selbst bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr nicht mehr übertragen.(1,2,3) Dies ist eine große Errungenschaft der modernen Medizin, die auch die Angst vor einer Ansteckung unter diesen Voraussetzungen unbegründet macht.
„Make HIV a smaller part in people`s life”
Trotzdem bleiben oftmals Vorurteile und Diskriminierung, unter der HIV-positive Menschen stärker leiden als unter ihrer eigentlichen Diagnose. Häufig werden sie einfach in die Schublade „HIV-positiv“ gesteckt. Rund 88.000 Menschen leben aktuell in Deutschland mit HIV. Das sind 88.000 unterschiedliche Schicksale und individuelle Lebensträume. Statt stereotype Bilder und Vorstellungen weiterhin gelten zu lassen, ruft #HIVersity dazu auf, die Vielfalt der Lebensgeschichten in den Vordergrund zu stellen. Auch Denis lebt seit 2009 mit HIV und engagiert sich als Gesicht für die Kampagne. Er erklärt: „Früher hatte ich selbst viele alte Bilder über HIV im Kopf. Mittlerweile weiß ich, dass ich das Virus dank moderner Medikamente nicht mehr übertragen kann. Das ist ein sehr befreiendes Gefühl.“
Über ViiV Healthcare:
ViiV Healthcare hat sich als weltweites Pharmaunternehmen zu 100 Prozent auf den Bereich HIV spezialisiert. Das Ziel von ViiV ist es, sich intensiver im Bereich HIV/AIDS zu engagieren, als es ein anderes Unternehmen je getan hat. Dazu werden immer wieder neue Ansätze gefunden, um hochwirksame und innovative HIV-Therapien zu entwickeln sowie betroffene Communities zu unterstützen. So soll langfristig eine Zukunft ohne HIV erreicht werden. Bis das gelingt, soll HIV mit Hilfe innovativer Medikamente und dem globalen Engagement gegen Stigmatisierung und Diskriminierung zu einem kleineren Teil im Leben von Menschen mit HIV werden. Weitere Informationen unter www.viivhealthcare.de.
Ansprechpartner
Dr. Anke Helten, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG im Auftrag von ViiV Healthcare GmbH
Tel.: 089/360 44- 8102, E-Mail: anke.a.helten@gsk.com
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 München
Laura Kersten, Agentur-Kontakt (Weitere Informationen und Bildmaterial)
Tel.: 0221 92 57 38 40, E-Mail: l.kersten@borchert-schrader-pr.de
Borchert & Schrader PR GmbH, Antwerpener Straße 6-12, 50672 Köln
NP-DE-HVX-PRSR-200004;11/20
(1) Eisinger et al., HIV Viral Load and Transmissibility of HIV Infection - Undetectable Equals Untransmittable, JAMA February 5, 2019 Volume 321, Number 5 (Reprinted)
(2) LeMessurier J, Traversy G, Varsaneux O, et al. Risk of sexual transmission of human immunodeficiency virus with antiretroviral therapy, suppressed viral load and condom use: a systematic review. CMAJ. 2018;190(46):E1350-E1360. doi:10. 1503/cmaj.180311
(3) European AIDS Clinical Society Guidelines, Version 10.1, Stand Oktober 2020
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: borschra
Datum: 01.12.2020 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1864528
Anzahl Zeichen: 4353
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Kersten
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 92573840
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.12.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welt-AIDS-Tag: „Weil wir mehr sind als nur HIV-positiv“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Borchert & Schrader PR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).