Hamburger Tropeninstitut koordiniert Europäisches Konsortium zur Erforschung des Buruli-Ulkus

Hamburger Tropeninstitut koordiniert Europäisches Konsortium zur Erforschung des Buruli-Ulkus

ID: 186495

Hamburger Tropeninstitut koordiniert Europäisches Konsortium zur Erforschung des Buruli-Ulkus



(pressrelations) -
Hamburg, 6. April 2010 ? Am Rande der World Health Organization
(WHO)-Jahreskonferenz zum Buruli-Ulkus fiel am 22. März 2010 in Genf der offizielle Startschuss für das neue europäische Forschungsprojekt "BuruliVac" unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Fleischer vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, einen Impfstoff gegen Buruli-Ulkus zu entwickeln. Diese Infektionserkrankung kommt insbesondere in tropischen Regionen vor und befällt vorwiegend Kinder. An dem Projekt, das über drei Jahre mit 4,6 Mio. Euro von der Europäischen Union gefördert wird, sind neben verschiedenen europäischen Tropeninstituten, Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen auch fünf afrikanische Partner beteiligt. Insgesamt 16 Institute aus 11 verschiedenen Ländern arbeiten zusammen. So kommen im Rahmen von "BuruliVac" die führenden Experten für diese Infektionskrankheit aus Europa und Afrika zusammen.


Pressekontakt BNI:
Prof. Dr. Bernhard Fleischer
Tel.: +49 40 42818-402
E-Mail: fleischer@bnitm.de
Dr. Eleonora Setiadi
Wissenschaftsreferentin / PR
Bernhard-Nocht-Str. 74
20359 Hamburg
Tel.: +49 40 42818-264
E-Mail: setiadi@bnitm.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MDR-Literaturwettbewerb: Die Finalisten stehen fest Etappenziel erreicht: Minister Pinkwart eröffnet im Mai das 25. zdi-Nachwuchszentrum in Nordrhein-Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.04.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186495
Anzahl Zeichen: 1569

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamburger Tropeninstitut koordiniert Europäisches Konsortium zur Erforschung des Buruli-Ulkus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Gel gegen Borrelien in letzter Testphase ...

Hamburg, 4. Juni 2012 ? Im Rahmen einer multizentrischen Studie testen Ärzte aus Deutschland und Österreich ein neues Medikament, das nach einem Zeckenbiss einfach auf die Haut aufgetragen werden kann, um einer Borreliose vorzubeugen. "Mittl ...

Amselsterben in Süddeutschland: Tropisches Virus gefunden ...

g/Waldsee, 14. September 2011 ? Wissenschaftler des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNI) in Hamburg haben gestern das tropische Usutu-Virus in mehreren Organen einer toten Amsel aus dem hessischen Birkenau nachgewiesen. Die Amsel wurde i ...

Alle Meldungen von Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z