MDR-Literaturwettbewerb: Die Finalisten stehen fest

MDR-Literaturwettbewerb: Die Finalisten stehen fest

ID: 186494

MDR-Literaturwettbewerb: Die Finalisten stehen fest



(pressrelations) -
Aus 2.044 eingereichten Kurzgeschichten zum 15.MDR-Literaturwettbewerb hat eine neunkoepfige Jury - bestehend aus Schriftstellern, Verlegern und Literaturkritikern - sieben Kandidaten fuer das Finale am 3. Mai 2010 in Leipzig ausgewaehlt.

In einem anonymen Verfahren sind sieben Autorinnen und Autoren fuer das grosse Finale des 15. MDR-Literaturwettbewerbs am 3. Mai 2010 im Leipziger Haus des Buches bestimmt worden. Dort stellen die Kandidaten in einem oeffentlichen Lesewettbewerb ihre nominierten Kurzgeschichten vor. Das Finale wird ab 19.35 Uhr von MDR FIGARO live uebertragen und ist unter www.mdr-figaro.deauch weltweit im Livestream zu hoeren. Im Anschluss koennen die Geschichten der Finalisten ebenfalls auf dieser Website nachgelesen werden.
Zu den Endrundenteilnehmern gehoeren: Diana Feuerbach ("Turteltauben am Beckenrand"), Irma Krauss ("Pampelmusen und Papayas"), Tessa Mueller ("Die Loesung des Problems"), Leif Randt ("Lose Spekulationen ueber Erotik im Kino"), Andreas Stichmann ("Marie d?Ivry"), Lena Voecklinghaus ("Sprechstunde"), und Florian Wacker ("Rolling Home").

Was die Finalisten erwartet
Der Hauptpreis ist mit 5.000 Euro dotiert, der zweite Preis mit 2.000 Euro, der dritte Preis mit 1.500 Euro. Darueber hinaus wird traditionell ein mit 1.000 Euro ausgestatteter Publikumspreis vergeben. Bereits am 3. Mai, zur grossen MDR-Literaturnacht, wird ein Band mit den 25 besten Kurzgeschichten vorliegen. Nach dem Wettlesen gehen die Preistraeger auf Lesereise.

Der MDR-Literaturwettbewerb
Der MDR-Literaturwettbewerb ist in seiner Art einzigartig in der ARD.
Die Zahl der Einsendungen stieg in den vergangenen Jahren bestaendig und hat 2010 erstmals die 2.000er-Marke ueberschritten. Die Einsendungen kamen diesmal aus 24 verschiedenen Laendern, unter anderem aus Israel, Spanien, Italien, den Niederlanden, Suedafrika und Kanada.
www.mdr-figaro.de



zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/presse/hoerfunk/7224745.html


MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Redaktion Neue Medien
www.mdr.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflanzenraritäten im Bergischen Freilichtmuseum Hamburger Tropeninstitut koordiniert Europäisches Konsortium zur Erforschung des Buruli-Ulkus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.04.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186494
Anzahl Zeichen: 2498

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR-Literaturwettbewerb: Die Finalisten stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Holiday am Süßen See ...

Campen, Grillfeuer, Strandidylle - Seeburg am Süßen See - zwischen Halle und Lutherstadt Eisleben gelegen - ist seit 50 Jahren ein Kleinod für Dauercamper. "Holiday am Süßen See" - die vierteilige Doku taucht ein in die Urlaubs- und ...

Alle Meldungen von Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z