FLACH: Landärzteprogramm als Teil der Bildungsrepublik Deutschland

FLACH: Landärzteprogramm als Teil der Bildungsrepublik Deutschland

ID: 186497

FLACH: Landärzteprogramm als Teil der Bildungsrepublik Deutschland



(pressrelations) -
BERLIN. Zur Diskussion um eine bessere Versorgung ländlicher Räume mit Ärzten erklärt die stellvertretende Vorsitzende und gesundheits-politische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Ulrike FLACH:

Eine flächendeckende medizinische Versorgung des ländlichen Raums werden wir nur mit einer Kombination vieler Maßnahmen erreichen. Einiges davon hat Gesundheitsminister Philipp Rösler am Wochenende skizziert. Die FDP-Bundestagsfraktion möchte diese Diskussion vorantreiben. Gemeinsame Praxen von Kommunen und Kassenärztlicher Vereinigung, Zweigstellen und ärztegeleitete Praxen in Medizinischen Versorgungszentren sind einige Elemente, die wir anpacken werden. Auch die Einbeziehung eines demographischen Faktors in die Bedarfsplanung für Arztsitze könnte relativ schnell kommen.

Das Land Nordrhein-Westfalen hat bereits einen Vorschlag unterbreitet, wie die Zahl der Medizinstudienplätze erhöht werden könnte. Die notwendige Senkung des Numerus Clausus funktioniert nur, wenn mehr Studienplätze angeboten werden können. Medizin ist ein teures Studienfach, weshalb die Länder hier oft zurückhaltend sind.

Der Bund könnte ein Sonderprogramm über einige Jahre anfinanzieren, das dann in die Trägerschaft der Länder übergeht. Das wäre eine Ergänzung zum Hochschulpakt und könnte Bestandteil des 12-Milliarden-Programms der Bundesregierung werden. Eine dauerhafte Finanzierung durch den Bund ist aufgrund der Föderalismusreform nicht möglich. Diese Maßnahmen könnten ein konkreter Teil des Programms Bildungsrepublik Deutschland sein.

Auch die Vorabquote für Landärzte, ähnlich der Bewerber für den Truppendienst bei der Bundeswehr, ist ein Aspekt. Hier müsste man mit den Bundesländern verhandeln. Wir müssen wegkommen von einer einseitigen Orientierung an der Abiturnote und den Hochschulen mehr Spielraum geben. Dies geht aber nur, wenn sie auch Personal und Geld für eine qualifizierte Auswahl ihrer Studierenden haben.




FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Wächter des Immunsystems gegen Krebs Borreliose - Gefahr nach dem Zeckenstich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.04.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186497
Anzahl Zeichen: 2387

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FLACH: Landärzteprogramm als Teil der Bildungsrepublik Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z