Ein leuchtendes Beispiel für innovative Sicherheitstechnik

Ein leuchtendes Beispiel für innovative Sicherheitstechnik

ID: 1865925

Der neue Not-Halt-Schalter SEU der BERNSTEIN AG



(PresseBox) - Bei großen Maschinen und Anlagen gibt es üblicherweise viele Schutztüren, die abgesichert werden müssen, um zum Beispiel den Bediener vor Verletzungen zu schützen. Neben der Überwachung dieser Schutztüren muss jede Maschine darüber hinaus gemäß Maschinenrichtlinie (MRL) auch mit einem oder mehreren Not-Halt Geräten abgesichert werden. Klassischerweise erfolgt aus Kostengründen die Verdrahtung der Schutztür-Überwachung sowie der Not-Halt Funktion in Reihe, aber immer noch getrennt voneinander, so dass mehrere Sicherheitsrelais benötigt werden. Mit dem SMART Safety System von BERNSTEIN gehört diese aufwendige Verdrahtung der Vergangenheit an.

Denn neben den Sicherheitssensoren SRF (Safety RFID), zur Überwachung der Schutztüren, können auch die Not-Halt Geräte SEU (Safety Emergency Unit) in ein und demselben Sicherheitskreis verdrahtet werden. Dank des patentierten Daisy Chain Diagnosesystems (DCD) können mit den dazugehörigen Sicherheitsauswertungen, wie dem SCR P, umfangreiche Diagnosedaten jedes angeschlossen Gerätes zum Beispiel über Ethernet ausgewertet werden.

Mit dem neuen beleuchteten Not-Halt von BERNSTEIN, SEU, können diese Daten nicht mehr nur an einem HMI (Human-Machine Interface) visualisiert werden. Danke der großen LED-Statusanzeige ist ab sofort auch direkt am Gerät schnell sichtbar, welcher Not-Halt betätigt wurde. ?Die sonst oft aufwendige und langwierige Suche nach dem betätigten Not-Halt wird durch die Möglichkeit der optischen Wahrnehmung direkt am Gerät drastisch reduziert. Unerwünschte Stillstandzeiten kann die gut sichtbare LED-Anzeige verkürzen oder ganz vermeiden?, so Philip Aumann, Produktmanager der BERNSTEIN AG.

Insbesondere Not-Halt Geräte sind zudem starken mechanischen Belastungen ausgesetzt. Aus diesem Grund sind sie nach einer bestimmten Anzahl von Betätigungen auszuwechseln. Das DCD System erlaubt das einfache Auslesen dieser Betätigungsanzahl. So kann der Not-Halt rechtzeitig vor Erreichen der erlaubten Lebensdauer ausgewechselt werden (predictive maintenance).



Die Reihenschaltung der SMART Safety System Komponenten, wie SRF und SEU, ist darüber hinaus dank der selbstüberwachenden OSSD Kanäle auch ohne Berücksichtigung von Fehlermaskierung (siehe TR 24119) problemlos möglich.

Als Entwickler und Hersteller von Schaltern, Sensoren, Gehäusen und Tragarmsystemen beschäftigt die BERNSTEIN AG mit Sitz in Porta Westfalica international mehr als 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 10 Ländern. Für BERNSTEIN bedeutet Industrie 4.0 einen konsequenten und verstärkten Einsatz digitaler Informationen, um Produkt- und Prozessqualität und somit letztlich die Maschineneffektivität zu steigern. BERNSTEIN unterstützt seine Kunden dabei, Industrie 4.0 in der eigenen Produktion realisieren zu können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Entwickler und Hersteller von Schaltern, Sensoren, Gehäusen und Tragarmsystemen beschäftigt die BERNSTEIN AG mit Sitz in Porta Westfalica international mehr als 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 10 Ländern. Für BERNSTEIN bedeutet Industrie 4.0 einen konsequenten und verstärkten Einsatz digitaler Informationen, um Produkt- und Prozessqualität und somit letztlich die Maschineneffektivität zu steigern. BERNSTEIN unterstützt seine Kunden dabei, Industrie 4.0 in der eigenen Produktion realisieren zu können.



drucken  als PDF  an Freund senden  Big River Steel hat die Erweiterung des von SMS group gelieferten Stahlwerks erfolgreich in Betrieb genommen YDIF& Industrial Design Exhibition: Chongqing positioniert sich als Hauptstadt des Designs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2020 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1865925
Anzahl Zeichen: 2911

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Porta Westfalica



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein leuchtendes Beispiel für innovative Sicherheitstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernstein AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit BERNSTEIN gegen die Pandemie ...

Eine Maschine am Puls der Zeit. Neben einem Corona-Impfstoff sind FFP-Masken derzeit das wohl begehrteste Produkt in Zusammenhang mit der Pandemie. Der Bedarf an den Atemschutzmasken ist so hoch wie nie zuvor. Europäische Hersteller können dieses e ...

Zählen statt schieben ...

?Würden Sie bitte einen Einkaufswagen nehmen?? Diese oder ähnliche Sätze hörten Kunden in den letzten Monaten oft, wenn sie durch den Eingang einer Einzelhandels-Filiale schritten und gedankenverloren die Wagen und Körbe links liegen ließen. So ...

Eine für Alle ? Alles in einem ...

Handdesinfektion ist und bleibt Teil unseres Alltags. Mit täglich steigenden Corona-Zahlen und bevorstehender Grippesaison erst recht. Das wird wohl auch noch eine ganze Weile so bleiben. Wie lange? Das wissen auch Experten nicht. Fakt ist aber: BER ...

Alle Meldungen von Bernstein AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z