Neue Archäologie-Dokus in ZDFinfo zu Pompeji und Pyramiden (FOTO)

Neue Archäologie-Dokus in ZDFinfo zu Pompeji und Pyramiden (FOTO)

ID: 1866387

(ots) - Der Ausbruch des Vulkans Vesuv im Jahr 79 nach Christus, dessen Ascheregen innerhalb von 48 Stunden die römische Stadt Pompeji unter sich begrub, treibt Archäologen, Vulkanologen, Anthropologen und Historiker weiter um. Die Dokumentation "Pompeji - Protokoll einer Katastrophe", die ZDFinfo erstmals am Freitag, 11. Dezember 2020, 20.15 Uhr, zeigt, schildert die letzten Stunden der mehr als 2000 Menschen, die bei dieser Katastrophe starben. Julien Adam und Nicolas Brénéol gehen mit ihrem Film, der ab Freitag, 11. Dezember 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung steht, den Fragen nach: Warum wurde der Vulkan vor fast 2000 Jahren zur Todesfalle, und warum konnte die schleichend heraufziehende Gefahr nicht vorher bemerkt werden?

3-D-Rekonstruktionen Pompejis lassen eine der berühmtesten Katastrophen der Geschichte lebendig werden. Konserviert unter der Vulkanasche, bietet sich den Archäologen in Pompeji die Möglichkeit, an einer Momentaufnahme des Desasters zu forschen. Entsprechend gilt der antike Ort in Kampanien am Golf von Neapel heute als größtes antikes Freilichtmuseum und als eine der am besten erhaltenen Ruinenstädte des klassischen Altertums. 79 nach Christus unter einer Schicht aus Lava, Schlamm und Asche erstarrt, sind die Gebäude, Plätze, Kunstwerke und Alltagsgegenstände ein Schatz für die archäologische Forschung.

Eine weitere spannende Archäologie-Doku in Erstausstrahlung präsentiert ZDFinfo dem Publikum am Freitag, 18. Dezember 2020, 20.15 Uhr, mit "Tatort Pyramide - Grabräubern auf der Spur". Stuart Elliot schildert in seinem Film wie ein Forscherteam um den US-amerikanischen Ägyptologen Mark Lehner in der kargen Wüste im Norden Ägyptens die düstere Welt der antiken Grabräuber erkundet. Archäologen hatten dort Überreste einer 4000 Jahre alten Pyramide entdeckt, deren Grabkammer im Fundament Rätsel aufgab: Die im Grab gefundenen Holzfragmente zeigen einen Sargdeckel mit weiblichem Gesicht. Doch anders als bei vielen derartigen Funden war die Kammer noch mit einem zehn Tonnen schweren Granitstein versiegelt. Die Archäologen legten das Grab frei und entdeckten eine reich verzierte Holzkiste. Der Inhalt: nur Knochenfragmente. Waren doch schon Grabräuber am Werk?



Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, mailto:pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/pompeji und über https://presseportal.zdf.de/presse/tatortpyramide

Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten stehen die Dokumentationen "Pompeji - Protokoll einer Katastrophe" und "Tatort Pyramide - Grabräubern auf der Spur" im Vorführraum des ZDF-Presseportals vorab zur Verfügung.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/neue-geschichts-dokus-in-zdfinfo-1/

ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/105413/4785404
OTS: ZDFinfo

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Magazin Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt im journalist-Interview: Man kann sich die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2020 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1866387
Anzahl Zeichen: 3342

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Archäologie-Dokus in ZDFinfo zu Pompeji und Pyramiden (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDFinfo (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFinfo Änderungsmitteilung ...

Woche 41/25 Samstag, 04.10. Bitte Programmänderung beachten: „Wer ist El Chapo?“ um 7.15 Uhr entfällt (weiterer Ablauf ab 7.30 Uhr wie vorgesehen) Sonntag, 05.10. Bitte Programmänderungen beachten: 7.15 ZDF-History Hitlers ...

ZDFinfo Änderungsmitteilung ...

ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 41/25 Dienstag, 07.10. Bitte Programmänderung beachten: 19.45 auslandsjournal - die doku: 2 Jahre nach dem Hamas-Angriff Israelis und Palästinenser zwischen Trauma und Krieg Israel 2025 „ausland ...

ZDFinfo Änderungsmitteilung ...

ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 35/25 Freitag, 29.08. Bitte Programmänderung beachten: 7.45 Die Zwangsarbeiterin - Nadeshdas langer Weg nach Hause Deutschland 2021 „auslandsjournal“ entfällt ...

Alle Meldungen von ZDFinfo


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z