"Cold Cases" vor Gericht: Bundesjustizministerium prüft härtere Verfahrensregeln

"Cold Cases" vor Gericht: Bundesjustizministerium prüft härtere Verfahrensregeln

ID: 1866604
(ots) - "Cold Cases" vor Gericht: Bundesjustizministerium prüft härtere Verfahrensregeln

Niedersachsens Ressortchefin Havliza dafür: "Kein Jugendschutz für Erwachsene vor Gericht"

Osnabrück. Das Bundesjustizministerium prüft laut "Neuer Osnabrücker Zeitung", ob künftig härtere Verfahrensregeln in solchen Mordprozessen gelten sollen, bei denen die Angeklagten erst nach Jahrzehnten vor Gericht stehen. Waren die Tatverdächtigen zum Tatzeitpunkt selbst noch Heranwachsende, profitieren sie bislang auch im fortgeschrittenen Alter von Regelungen, die eigentlich für Jugendliche gedacht sind. Das umfasst beispielsweise den Ausschluss der Öffentlichkeit, den das Jugendgerichtsgesetz vorschreibt.

Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza (CDU) kritisierte in der "NOZ": "Es ist doch absurd, wenn uns nach Jahrzehnten die Aufklärung eines Verbrechens gelingt und wir den Täter prozessual wie einen Jugendlichen behandeln." Der Ausschluss der Öffentlichkeit sei in solchen Fällen zum Schutz des Täters nicht mehr erforderlich, so die Ministerin. "Für seit Langem Erwachsene darf es meiner Meinung nach keinen prozessualen Jugendschutz mehr geben." Gemeinsam mit Bayern hatte Niedersachsen daher einen entsprechenden Antrag auf der zurückliegenden Justizministerkonferenz eingebracht, der angenommen wurde. Aus dem Bundesjustizministerium hieß es auf Anfrage der Zeitung: "Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz wird das Anliegen der Länder prüfen."

Eine mögliche Änderung betrifft sogenannte Cold Cases, also seit Jahren ungeklärte Tötungsdelikte. Immer wieder gelingt es der Polizei, auch Jahrzehnte später, Fälle dank neuer Kriminaltechnik oder neuer Hinweise zu lösen. Allein in Niedersachsen gibt es laut Innenministerium 373 solcher Cold Cases.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4785846


OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Bremen fordert zur IMK ein bundesweites Verbot der Reichskriegsflagge bei Corona-Demos
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1866604
Anzahl Zeichen: 2179

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1882 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Cold Cases" vor Gericht: Bundesjustizministerium prüft härtere Verfahrensregeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z