Pavel Vitalis: Der Holocaust und die Postmoderne – das lebendige Subjekt

Pavel Vitalis: Der Holocaust und die Postmoderne – das lebendige Subjekt

ID: 186666

Ist die Postmoderne ein Reflex auf den Holocaust? Nein, definitiv nicht! Wer so etwas behauptet, befindet sich im Zustand einer Begriffsverwirrung.



(firmenpresse) - Die Shoah (hebräisch „Unheil“ oder „große Katastrophe“) war ein historisch einzigartiges Verbrechen. Dieser Tatsache können wir nur dann gerecht werden, wenn wir bereit sind, das Besondere und das Allgemeine dieses Verbrechens nicht gegeneinander auszuspielen.

Zur allgemeinen Ebene gehören die Vernichtung des Subjekts, die totale Verdrängung der individuellen Lebenskraft und damit der menschlichen Empfindungsfähigkeit, die rationale Verwaltung des Unheils.
Unter Berücksichtigung dieser Elemente ist es durchaus berechtigt, Vergleiche zwischen der Shoah und der Postmoderne aufzustellen.

Die Postmoderne hat immer wieder und vollmundig das „Ende des Subjekts“ angekündigt und auch versucht, die ausschließliche „Machbarkeit von Geschichte“ ohne Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten der Lebenskraft zu vertreten. Dass die Zerstörung in der Postmoderne zu einer Selbstzerstörung der Täter wird, bedeutet noch keine „Reflexion“!
Es ist notwendig, sich mit Behauptungen über das „Ende des Subjekts“ oder das „Ende der Geschichte“ auseinander zu setzen bzw. zu fragen, wer heute ein Interesse daran hat, sogar das „Ende der Menschheit“ herbeizuführen. Die Revitalisierung der Postmoderne und ihrer toten Begriffsfassaden ist dringend vonnöten. Pal Dragos hat in diesem Zusammenhang eine Metamorphose des Subjektbegriffs angeregt. Eine phänomenologische Betrachtung unter Berücksichtung der historischen und strukturellen Dimension des Unheils könnte sowohl der Besonderheit als auch dem Allgemeinen der Shoah gerecht werden. Das ist die Aufgabe eines lebendigen Subjekts.

Der Autor schrieb: „Peter Sloterdijks religiöse Verstellungen aus der Sicht des Urchristentums“, Norderstedt, 2008
www.wachstumstrend.de

Zum Thema des lebendigen Subjekts siehe auch: Pal Dragos: „Die Zukunft der Homöopathie II – Die Metamorphose des Subjekts“, Norderstedt, 2008
Kostenfreie Leseproben: www.pal-dragos.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.

Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.



Leseranfragen:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
www.wachstumstrend.de

info(at)wachstumstrend.de



PresseKontakt / Agentur:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
www.wachstumstrend.de

info(at)wachstumstrend.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Richter am Bundesgerichtshof Rechnungseingänge Punkt für Punkt prüfen
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 07.04.2010 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186666
Anzahl Zeichen: 2148

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.04.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pavel Vitalis: Der Holocaust und die Postmoderne – das lebendige Subjekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht ...

Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die †...

Alle Meldungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z