10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte / Covid-19 und Klimawandel verschärfen die Lag

10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte / Covid-19 und Klimawandel verschärfen die Lage

ID: 1866815
(ots) - Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Sie definiert die Rechte, die jedem Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder politischer Überzeugung zustehen sollten. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerkes der Vereinten Nationen (UNHCR), daran, dass diese Rechte häufig verletzt werden und die Situation in vielen Ländern sich sogar verschlechtert hat.

"Besonders Menschen auf der Flucht gehören zu den Gruppen, deren fundamentale Rechte oft missachtet werden. Flüchtlinge werden diskriminiert und ausgebeutet, haben häufig keine Bildungsmöglichen oder werden von der Gesundheitsversorgung ausgeschlossen. Gerade in Zeiten von Covid-19, in denen die Länder auf ihre eigene Krisenbewältigung blicken, hat sich die Lage für viele Geflüchtete noch deutlich verschärft. Wir dürfen sie daher nicht vergessen", fordert Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe.

Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie, durch die Tausende Flüchtlinge weltweit bereits ihre Arbeit im informellen Sektor verloren haben, hat sich der Klimawandel zu einem weiteren bedrohlichen Faktor entwickelt, dem Geflüchtete schutzlos ausgeliefert sind und in noch größere Armut stürzt.

Beispiel Sahel

Die afrikanischen Sahel-Länder sind aktuell Schauplatz einer der am schnellsten wachsenden Flüchtlingskrisen der Welt. Fast 3,6 Millionen Menschen wurden in dieser Region bislang entwurzelt und stehen dort den Auswirkungen des Klimawandels - wie veränderten Niederschlagszyklen, die Dürre oder Überschwemmungen verursachen können - gegenüber.

Zusammen mit der grassierenden Gewalt und dem durch Covid-19 beschleunigten wirtschaftlichen Niedergang sind die Menschenrechtsverletzungen im Sahel dramatisch angestiegen. Tausende Kinder sind betroffen: Zwangsarbeit in Goldminen und Zwangsrekrutierungen durch die zahlreichen bewaffneten Gruppen bei Jungen; Entführungen, Vergewaltigungen und Zwangsheirat bei Mädchen. Zugang zu Bildung wird dabei rar: Viele Schulen sind aufgrund der Kämpfe und wegen Covid-19 geschlossen.



Pressekontakt:

Marius Tünte
Tel. 0228-90 90 86-47
mailto:tuente@uno-fluechtlingshilfe.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/63012/4786206
OTS: UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Menschenrechte sind das Fundament von Demokratie, Rechtsstaat und friedlichem Zusammenleben / Tag der Menschenrechte am 10.12. Offener Brief an die Kanzlerin zum Tag der Menschenrechte /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2020 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1866815
Anzahl Zeichen: 2590

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1594 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte / Covid-19 und Klimawandel verschärfen die Lage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNO-Fl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UNO-Fl


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z