Jetzt Ackerdemiker werden!
Mit dem "großen Handbuch des Bio-Ackerbaus" bringt ein Unternehmen aus Österreich das Thema auf dem Punkt - aus Sicht des Bauern, sprich, des angehenden "Ackerdemikers".
Einböck ist einer der führenden Produzenten von Landmaschinen in Österreich. Das eigentümergeführte Familienunternehmen produziert seit 1934 spezialisierte Nischenprodukte. In den Bereichen Grünlandpflege und Grünlanderneuerung sowie im Sektor von mechanischen Pflegegeräten für den Biolandbau ist das Unternehmen einer der Vorreiter in der Branche. Sämtliche Produkte werden in Dorf an der Pram in Oberösterreich gefertigt. Das Unternehmen verzeichnet große Erfolge am internationalen Markt - ungefähr 80 Prozent der erzeugten Maschinen werden exportiert.
Wer Bodenbearbeitungsgeräte hört und dabei an Harke und Schaufel denkt, irrt natürlich. Die modernen Hackgeräte von Einböck können nicht nur große Flächen problemlos bearbeiten und versorgen, sondern sind zum Beispiel mit Kameras ausgestattet, die die Pflanzen erkennen und das Gerät steuern. So hat man weniger Verluste beim Bearbeiten der Böden im Frühling. Mehr zu diesen Neuerungen gibt es dann im neuen Jahr - hier auf diesem Kanal!
Einböck wünscht allen Landwirten und Landwirtinnen ein gesegnetes Fest und viel Erfolg im Neuen Jahr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bodenbearbeitungsgeraete
gruenland-untersaat-geraet
gruenlandpflege-geraete
gruenlandpflege-maschinen
hackgeraete
mechanisches-saegeraet
nachsaatgeraet
pneumatisches-saegeraet
praezisionsstriegel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir liefern unsern Kunden alles, was zur Beodenbearbeitung nötig ist!
Auf den Strukturwandel in der Landwirtschaft reagieren wir mit innovativer Dynamik. Wir schaffen mit unseren Maschinen Anreize, ökologisch zu wirtschaften und die natürliche Ertragsfähigkeit der Böden zu verbessern. Dazu gehört die konservierende Bodenbearbeitung mit Mulchen und Direktsaat, die ökonomische Minimalbodenbearbeitung und ein erfolgreiches Grünland- und Strohmanagement.
Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden technologische Innovationen nutzen - für eine kostengünstigere Produktion, die auf wirtschaftlicher Nachhaltigkeit basiert.
Scahtzdorf 7, 4751 Dorf an der Pram
Datum: 09.12.2020 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1866881
Anzahl Zeichen: 2199
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leopold Einböck
Stadt:
Dorf an der Pram
Telefon: +43 7764 6466 0
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1579 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt Ackerdemiker werden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Einböck GmbH & CoKG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).