Versorgung und Existenzen sichern im Lockdown - bevh fordert bundesweit Erlaubnis von Click& Collect und für Arbeit an Sonn- und Feiertagen im Handel, seiner Logistik sowie bei Lieferdiensten
ID: 1867817
Zwar steht durch den zweiten Lockdown die Versorgung der Bevölkerung mit sogenannten notwendigen Gütern, wie Lebensmitteln und Drogerieartikeln, insgesamt überhaupt nicht infrage. Aber auch darüber hinaus bestehen individuelle und bei der Bevölkerung insgesamt erhebliche weitere Bedürfnisse, die der stationäre Handel jetzt so, wie gewohnt, nicht erfüllen darf. Dafür steht der zwar gut gerüstete Versandhandel erneut vor der Herausforderung, seiner Versorgungsaufgabe auch in Pandemie-Zeiten nachzukommen. Aber auch Multichannel-Händler und alle Einzelhändler, die auf digitalen Kanälen, schriftlich oder telefonisch Kundenaufträge annehmen können, könnten in dieser schwierigen Zeit Bestellungen auch aus den Filialen heraus erfüllen. Um die Nachfrage zu entzerren, überlebenswichtige Einnahmen zu sichern, den Abverkauf schon disponierter oder vorhandener Waren zu ermöglichen, die Beschäftigung jedenfalls von Teilen des Personals sicherzustellen und Erleichterungen für die schnelle Bereitstellung von Gütern zu ermöglichen, sind zwei politische Maßnahmen unbedingt erforderlich:
- Zur Entlastung der Betriebe, zur Entzerrung und zur Sicherstellung der Belieferung sowie Versorgung ist auch am Sonn- und Feiertag die Arbeit in den Logistikzentren des Handels und in der Distribution zu erlauben. Dies gilt auch für stationäre Händler, die aus ihrem Laden heraus Aufträge verschicken, kontaktlos abgeben oder lokal liefern können. - Die Landes- und kommunal Verantwortlichen haben sich einheitlich darauf zu verständigen, die sichere kontaktlose und damit gesundheitlich unbedenkliche Übergabe von Waren im Rahmen von "Click & Collect" aus dem stationären Handel zu erlauben.
"Natürlich sind Sicherheit und Hygiene aktuell absolut notwendig. Click & Collect aus den Geschäften heraus, ist jedoch kontaktlos, gut organisiert und absolut hygienisch möglich, sichert die Versorgung und hilft damit allen die Krise leichter auszuhalten. Es ist eine wichtige Option, dem Handel in dieser verschärften Lage eine Perspektive zu bieten und ein geeignetes und milderes Mittel, als das quasi vollständige Verkaufsverbot", so Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des bevh und fordert zudem: "All denjenigen, die wollen und können, muss es in diesen außergewöhnlichen Katastrophenzeiten möglich sein, ihre Kunden auch am Sonn- und Feiertag zu versorgen - sei es durch Bereitstellung, Ausgabe oder Auslieferung der Ware!"
Pressekontakt:
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Susan Saß
Friedrichstraße 60 (Atrium)
10117 Berlin
Mobil: 0162 2525268
mailto:susan.sass@bevh.org
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/52922/4789600
OTS: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (
bevh)
Original-Content von: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2020 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1867817
Anzahl Zeichen: 3922
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 641 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versorgung und Existenzen sichern im Lockdown - bevh fordert bundesweit Erlaubnis von Click& Collect und für Arbeit an Sonn- und Feiertagen im Handel, seiner Logistik sowie bei Lieferdiensten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).