Fünf Ursachen wie hohe Lagerkosten entstehen und wie Sie diese vermeiden können

Fünf Ursachen wie hohe Lagerkosten entstehen und wie Sie diese vermeiden können

ID: 1867878

Mehr Effizienz, schnellere Lieferungen und weniger Fehler



(PresseBox) - Bestellen B2B oder B2C Kunden bei Ihnen, ist eine schnelle Lieferung oft ein entscheidendes Kaufkriterium. Wer mehr als eine Bestellung abwickeln möchte, zeigt optimaler Weise eine schnelle und zuverlässige Lieferung, die den Kunden überzeugt und langfristig bindet. Dazu sind ein sauberes Bestandsmanagement und die effiziente Ausführung der Lagerverwaltung entscheidend.

Nur wenn die gefragten Artikel lagernd sind und im Lager schnell gefunden werden, können die Mitarbeiter der Kommissionierung den Auftrag zeitnah bearbeiten und nicht Zeit mit der Suche vergeuden. Fehlende Lagerstrukturen, oft papierbasierte Prozesse und zeitaufwendige Abstimmungen lassen sich mit einem MDE-System einfach vermeiden, da die Informationen digital vorliegen.

Getreu dem Motto ?Weg von der Zettelwirtschaft hin zu digitalen Prozessen? stellen wir Ihnen fünf Ursachen für hohe Lagerkosten sowie die Möglichkeiten der Vermeidung vor:

1. Falsche Bestände im System

Ihre Mitarbeiter führen einen Wareneingang durch, prüfen auf Vollständigkeit und Unversehrtheit jedoch wird die Buchung dieses Vorgangs im ERP-System nur zeitverzögert nachgetragen.

Damit haben Sie den Bestand nicht verfügbar, können Aufträge nicht annehmen und der Systembestand stimmt schlicht und einfach nicht. Durch falsche Bestände kommt es zu Folgefehlern, unzufriedenen Kunden und Frustration bei Ihren Mitarbeitern.

Wie sieht die Lösung aus? Digitale mobile Datenerfassung hilft, mit Apps einfach Transaktionen zu erfassen und zu melden. So stimmen die Bestände und können teils in Echtzeit synchronisiert werden.

2. Artikel am Lagerplatz nicht auffindbar

Beim Einlagern wurde ein Lagerplatz notiert, der nicht der Wirklichkeit entsprach. Oder aber es wurden Artikel entnommen, die Buchung hat nicht stattgefunden. Schriftliche Notizen, wohin der Artikel verbracht wurde, lassen sich aufgrund der Handschrift oft nicht richtig entziffern und so ist im System ein anderer Lagerplatz für den Artikel hinterlegt, der dann bei Kommissionierungen als Entnahmeort vorgeschlagen wird.



Wie sieht die Lösung aus? Papierbasierte Lagerplatzinformationen können nicht aktualisiert werden, stattdessen sind digitale Lösungen aktualisierbar und übergreifend für Mitarbeiter im Büro und im Lager verfügbar. Auch hier hilft eine App-Lösung, aktuelle Lagerplatzinformationen zu erhalten.

3. Lange Laufwege sorgen für lange Entnahmezeiten

Eine chaotische Lagerführung sorgt für eine Ersparnis an Lagerplätzen. Oftmals ergibt sich dadurch eine große Verteilung der Artikel über unterschiedlichste Bereiche. Lange Entnahmezeiten sind damit vorprogrammiert.

Wie sieht die Lösung aus? Lange Laufwege lassen sich schon bei der Einlagerung eines Artikels verhindern, indem beim Wareneingang bereits visualisiert wird, auf welchen Lagerplätzen sich der Artikel befindet. Damit werden A-Artikel nah am Versandbereich gelagert und Langsam-Dreher weiter hinten. Außerdem können Lagerplätze aufgefüllt werden, ohne dabei First in First out zu vernachlässigen.

4. Aufträge werden nicht zusammengefasst und einzeln versendet

Ein Kunde bestellt mehrfach über die Woche bei Ihnen? Sie erhalten viele Aufträge mit nur einer Position? Dann entstehen hohe Kosten, weil für jeden Auftrag ein neuer Anlauf zur Entnahme erfolgen muss. So läuft der Mitarbeiter viel durch das Lager, um einige wenige Positionen zu entnehmen, die schlimmstenfalls noch sehr weit auseinanderliegen, statt an einem Lagerplatz den Bedarf für mehrere Aufträge zu entnehmen.

Wie sieht die Lösung aus? Gleich einen Stapel zu kommissionieren bzw. im Multi-Picking zu arbeiten, macht dann mehr Sinn, weil statt einem Auftrag gleich für mehrere Aufträge Entnahmen durchgeführt werden. So sparen Sie Laufwege und wertvolle Zeit.

5. Folgekosten durch Retouren

Retouren, die durch die Lieferung nicht bestellter Artikel herbeigeführt werden, machen einen Teil der teils hohen Retouren Quote aus. Da sich manche Produkte sehr ähnlich sehen, kommt es dann zu Verwechslungen im Lager. Gerade bei technischen Bauteilen kommt es auf die Genauigkeit an und bei anderen Produkten aus den Bereichen Lebensmittel und Textil verlangt dies der Endkunde.

Wie sieht die Lösung aus? Durch einen einfachen Barcodeabgleich lassen sich auch Größen, Farben und Varianten eines Artikels unterscheiden und so der wirklich bestellte Artikel liefern.

COSYS Lagerverwaltungssoftware

Sicher lassen sich einige diese Ursachen in Ihrem Lager mit intelligenter Lagersoftware abstellen. Insgesamt können durch den Einsatz von Software bestehende Ressourcen besser genutzt und dabei gleichzeitig Fehlerquellen reduziert werden. Genau solch eine Software bietet Ihnen COSYS. Informieren Sie sich noch heute unter: https://www.cosys.de/lagerverwaltungssoftware-lvs

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  40 Jahre Faszination Transportrobotik Effiziente Reduzierung der Montagezeiten durch organisierte Lagerung im Hänel Rotomat®
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1867878
Anzahl Zeichen: 6331

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 647 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünf Ursachen wie hohe Lagerkosten entstehen und wie Sie diese vermeiden können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z