Weihnachtsbriefe können verpackte Datenschutzprobleme sein

Weihnachtsbriefe können verpackte Datenschutzprobleme sein

ID: 1867912

UIMC: Erst den Datenschutz klären, dann aktiv werden



(PresseBox) - Alle Jahre wieder? nutzen Unternehmen die Möglichkeit, Ihren Kunden zu Weihnachten eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Hierbei werden einige Grußworte an die Geschäftspartner gerichtet. Dies geschieht natürlich mit dem Ziel, das eigene Unternehmen positiv zu positionieren. Hieraus kann abgeleitet werden, dass es sich um eine werbliche Maßnahme handelt, so dass entsprechende datenschutzrechtliche Vorgaben ? zumindest teilweise ? auch bei weihnachtlichen Grüßen beachtet werden müssen.

Gerade in der Vorweihnachtszeit werden in zunehmendem Maße Geschäftspartner angeschrieben, wobei in der Regel auf bestehende Kontakte bzw. Bestandskunden zurückgegriffen wird. Hierbei müssen verschiedene rechtliche Anforderungen berücksichtigt werden. Der Begriff der werblichen Ansprache wird nach entsprechender Rechtsprechung recht weit gefasst, können ? je nach Gestaltung ? auch die Weihnachtsgrüße als solche eingestuft werden.

So wurden die Daten in der Regel beim Betroffenen zur vertraglichen oder vorvertraglichen Abwicklung mitgeteilt werden. Bei einer werblichen Nutzung liegt demnach grundsätzlich eine Zweckänderung vor. Ohne Einwilligung muss die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Versenders oder eines Dritten erforderlich sein. Zudem dürfen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen. Beides dürfte bei einem Weihnachtsgruß gegeben sein, so dass eine Zusendung ? sofern kein Widerspruch vorliegt ? zulässig ist.

Sofern die Weihnachtsgrüße per E-Mail versandt werden, könnte in Deutschland das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und in Österreich das Telekommunikationsgesetz (TKG) anzuwenden sein. Hierbei ist in aller Regel eine explizite Einwilligung des Empfängers erforderlich. Diese rechtlichen Fragestellungen sollten Unternehmen jedoch nicht davon abhalten, Weihnachtsgrüße zu versenden, schließlich kann das Klagepotenzial bei einem reinen Weihnachtsgruß als gering eingestuft werden. Jedoch ist es empfehlenswert, dass der Datenschutzbeauftragte grundsätzlich bei Mailing-Aktionen involviert wird und auch nur Bestandskunden adressiert werden



Beim Versand von E-Mails sollte auch dringend darauf geachtet werden, dass beim Versand an Mehrere die Empfänger verborgen sind. Dies erreicht man entweder über die Serienbrief-Funktion und/oder die Nutzung von BCC (anstelle die Empfänger in ?An? oder ?CC? einzufügen). Andernfalls kann hierbei eine Datenpanne gemäß DSGVO vorliegen.

Die UIMC ist eine gesellschaftergeführte mittelständische Unternehmensberatung mit den Kerngebieten Datenschutz und Informationssicherheit; im Datenschutz gehören wir zu den marktführenden Beraterhäusern. Wir bieten als Vollsortimenter sämtliche Unterstützungsmöglichkeiten der Analyse, Beratung, Umsetzung und Schulung/Sensibilisierung bis hin zum Komplett-Outsourcing des Beauftragten an.

Das Schwesterunternehmen UIMCert ist als sachverständige Prüfstelle für die Norm ISO/IEC 27001 von der DAkkS akkreditiert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die UIMC ist eine gesellschaftergeführte mittelständische Unternehmensberatung mit den Kerngebieten Datenschutz und Informationssicherheit; im Datenschutz gehören wir zu den marktführenden Beraterhäusern. Wir bieten als Vollsortimenter sämtliche Unterstützungsmöglichkeiten der Analyse, Beratung, Umsetzung und Schulung/Sensibilisierung bis hin zum Komplett-Outsourcing des Beauftragten an.Das Schwesterunternehmen UIMCert ist als sachverständige Prüfstelle für die Norm ISO/IEC 27001 von der DAkkS akkreditiert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Geschäftsmodell Beauty Boxen TÜV SÜD: Krankenhäuser jetzt fit für das Patientendaten-Schutz-Gesetz machen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2020 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1867912
Anzahl Zeichen: 3211

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wuppertal



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 742 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsbriefe können verpackte Datenschutzprobleme sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UIMC Dr. Vossbein GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UIMC Dr. Vossbein GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z