Die Fahrzeug-Desinfektion unterliegt bei Unfallinstandsetzungen dem Versicherungsschutz

Die Fahrzeug-Desinfektion unterliegt bei Unfallinstandsetzungen dem Versicherungsschutz

ID: 1868281

Corona fordert von Kfz-Werkstätten besondere Anstrengungen zum Schutz von Personal und Kunden



(PresseBox) - Die Kosten der Reparatur in Folge eines Unfalls werden üblicherweise von der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers oder aber von einer Vollkaskoversicherung getragen. Die Übernahme der zusätzlichen Kosten einer Fahrzeugdesinfektion, vor und nach der Reparatur, wurden in der jüngsten Vergangenheit von einzelnen Versicherern zurückgewiesen. Nachdem ein so betroffener Versicherungsnehmer Klage gegen ein solches Vorgehen eingereicht hat, entschied das Amtsgericht Heinsberg am 04.09.2020, dass die Kosten für eine Fahrzeugdesinfektion zu erstatten sind (AG Heinsberg, AZ. 18 C 161/20).

Das Robert Koch Institut (RKI) hat bereits in der frühen Phase der aktuellen Corona-Pandemie festgestellt, dass auch eine Übertragung des Erregers SARS-CoV-2 über Gegenstände und Flächen möglich ist und es so auch ohne unmittelbaren Kontakt zwischen Infizierten und Gesunden zu einer Ansteckung kommen kann. Entsprechend wird in allen Bereichen des Alltags, in denen es zu vermehrten Kontakten mit Gegenständen kommt, eine regelmäßige Desinfektion empfohlen. Kfz-Werkstätten sind deshalb gehalten, Türgriffe, Lenkrad, Schaltknauf und andere Fahrzeugteile sowohl nach der Übernahme vom Kunden als auch vor der Rückgabe zu reinigen.

Grundsätzlich werden in Werkstätten zwei Methoden zur Desinfektion genutzt: die Wischdesinfektion oder die Desinfektion mittels Kaltvernebelung. ?Viele Werkstätten beschränken sich auf eine einfache Desinfektion durch feuchtes Abwischen?, weiß Alex Herb, Produktmanager beim hessischen Kfz-Teile Spezialisten Herth+Buss. ?Die Methode erfüllt zwar grundsätzlich ihren Zweck, hat jedoch erkennbare Schwächen. Desinfiziert wird zum Beispiel nur dort, wo auch tatsächlich gründlich abgewischt wird. Zudem sind klassische Desinfektionsmittel für die Wischdesinfektion ungeeignet, da sie empfindliche Oberflächen schädigen können. Deutlich bessere Ergebnisse erzielt eine Desinfektion durch Kaltverneblung, zum Beispiel mit unserem professionellen und hochwirksamen AirClean-Reiniger.?



AirClean dient in erster Linie der Desinfektion von Klimaanlagen. An einen Kompressor angeschlossen, erzeugt das AirClean-Kaltverneblungsgerät einen schwebfähigen Nebel. Dieser wird sowohl durch die Luftansaugung von außen als auch durch das Wageninnere in die Luftleitungen der Klimaanlage eingeleitet. Bei Einsatz im Innenraum werden zusätzlich sämtliche Oberflächen desinfiziert. Der lange schwebfähige Nebel dringt sogar in Spalten und Ritzen ein und gelangt hinter Verkleidungen. Als Ergänzung zur Kaltvernebelung empfiehlt Herth+Buss alle häufig gegriffenen Flächen wie etwa Lenkrad, Griffe, Schaltknauf etc. nochmals mit AirClean abzuwischen.

AirClean nutzt AnoKath® als nachfüllbares Desinfektionsmittel. Die mikrobizide Lösung auf anorganischer, mineralischer Basis tötet zuverlässig Keime, Sporen, Bakterien und Viren und ist durch den Verzicht auf Ozon und andere Chemikalien auch ohne Wartezeiten gesundheitlich unbedenklich. Die Anwendung ist denkbar einfach: die zugehörige Sprühpistole wird an der Innenseite der Fensterscheibe eingehängt und bei laufender Lüftungsanlage das Desinfektionsmittel in den Innenraum eingeleitet. Dabei lässt sich die Verteilung im Fahrgastraum durch Positionierung der Sprühpistole und Justierung der Lüftungskanäle zusätzlich steuern.

Sprühpistole, Klimaanlagenreiniger/-desinfizierer

AirClean

Artikelnummer: 95921003

Sprühpistole, Klimaanlagenreiniger/-desinfizierer

AirClean

Artikelnummer: 95921005

Klimaanlagenreiniger/-desinfizierer (1000 ml)

AirClean

Artikelnummer: 95923008

Klimaanlagenreiniger/-desinfizierer (5000 ml)

AirClean

Artikelnummer: 95923008005

Bitte beachten Sie, dass die Bilddatei nur für eine web-Veröffentlichung ist. Für printfähiges Bildmaterial kontaktieren Sie bitte Frau Kipphan unter: anika.kipphan@herthundbuss.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bitte beachten Sie, dass die Bilddatei nur für eine web-Veröffentlichung ist. Für printfähiges Bildmaterial kontaktieren Sie bitte Frau Kipphan unter: anika.kipphan(at)herthundbuss.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Experten für Energie, Verkehr und Kraftstoffe kommen auf dem Internationalen Fachkongress \ ISUZU bringt neuen Schwung in den Pick-up Markt (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2020 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1868281
Anzahl Zeichen: 4131

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heusenstamm



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Fahrzeug-Desinfektion unterliegt bei Unfallinstandsetzungen dem Versicherungsschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Werkstattleuchten-Set LED Shine Exchange ...

Mit der Handleuchte LED Shine Exchange bietet der Teilespezialist Herth+Buss eine praktische Lösung zur Arbeitsplatz-Beleuchtung an. Das Besondere an der Leuchte sind die wechselbaren Leuchtaufsätze, welche werkzeuglos via Klick-in System ausgetaus ...

Alle Meldungen von Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH&Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z