Kinderzuschlag steigt ab Januar / BA-Presseinfo Nr. 55
ID: 1869190
Hintergrund ist, dass die Bundesregierung regelmäßig das monatliche sächliche Existenzminimum für Kinder anpasst. Dies ist die Basis für den Kinderzuschlag und wird ab dem ersten Januar 2021 angehoben. Daraus ergibt sich auch ein höherer Kinderzuschlag. Die Grundlage für diese Regelung wurde mit dem Starke-Familien-Gesetz geschaffen.
Kinderzuschlag können Elternpaare und Alleinerziehende von der Familienkasse erhalten, wenn sie für das jeweilige Kind kindergeldberechtigt sind, es unter 25 Jahre alt und unverheiratet ist und wenn es im selben Haushalt lebt.
Mit dem KiZ-Lotsen lässt sich unter http://www.kinderzuschlag.de/ in wenigen Schritten prüfen, ob sich ein Antrag auf Kinderzuschlag lohnen könnte. Hier finden sich auch weitere Informationen zu den Anspruchsvoraussetzungen.
Außerdem kann der Antrag auf Kinderzuschlag direkt online ausgefüllt und die notwendigen Nachweise hochgeladen werden. Für die Beantwortung individueller Fragen zum Kinderzuschlag steht ab Januar 2021 ein erweitertes Angebot zur Videoberatung bequem von zuhause aus zur Verfügung.
Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter (https://twitter.com/bundesagentur)
Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6776/4793546
OTS: Bundesagentur für Arbeit (BA)
Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2020 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869190
Anzahl Zeichen: 1859
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mehr Geld für Familien mit kleinen Einkommen
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderzuschlag steigt ab Januar / BA-Presseinfo Nr. 55"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesagentur f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).