Batteriegröße mit Bedacht wählen / Unterschiede bei Reichweite, Kosten, Lebensdauer und Laden

Batteriegröße mit Bedacht wählen / Unterschiede bei Reichweite, Kosten, Lebensdauer und Laden

ID: 1869238
(ots) - Etliche Hersteller bieten Elektroautos mit unterschiedlich großen Batterien an. Je größer die Batterie, umso größer ist die Reichweite und umso besser ist in der Regel die Schnellladefähigkeit. Doch auch kleine Batterien haben ihre Vorteile. Daher rät der ADAC, beim Kauf eines E-Autos genau zu prüfen, welche beider Varianten für den jeweiligen Bedarf die richtige Wahl ist.

Im Anschaffungspreis liegen die kleineren Batterien um mehrere Tausend Euro unter den größeren. Je größer die Batterie, umso schwerer wird außerdem der sogenannte ökologische Rucksack des E-Autos. Die Produktion von Lithium-Batterien ist sehr energieaufwändig, erzeugt reichlich CO2 und es werden mehr Rohstoffe benötigt.

E-Autos mit der kleineren Batterievariante sind leichter und verbrauchen weniger Strom. Der ökologische Vorsprung eines Fahrzeugs mit kleinerer Batterie aus Produktion und Verbrauch entspricht nach Berechnungen des ADAC dem CO2, das auf 30.000 km erzeugt wird.

Vorteile haben größere Batterien neben der Reichweite und der höheren Flexibilität bei der Nutzung auch bei der Lebensdauer. Denn mit der Zahl der Ladevorgänge nimmt diese sukzessive ab: Nach 200.000 Kilometern hat ein Elektroauto mit einer Reichweite von 200 km - also der kleineren Batterie - bereits mindestens 1000 Ladezyklen durchlaufen. Das Fahrzeug mit 300 km Reichweite dagegen nur etwa 670. Entsprechend länger hält die große Batterie, insbesondere wenn hohe Gesamtfahrleistungen für ein Fahrzeug zu erwarten sind. Hat ein Autofahrer keine private Lademöglichkeit ist die größere Batterie ebenfalls von Vorteil, da seltener eine öffentliche Ladesäule benötigt wird.

Der ADAC rät Elektroauto-Käufern, die Entscheidung für eine größere oder kleinere Batterie gut abzuwägen: So groß wie nötig, so klein wie möglich. Denn oft wird die Kaufentscheidung von der Sorge um mangelnde Reichweite beeinflusst. Damit Nutzer passgenaue E-Autos finden, sollten Hersteller die Fahrzeuge grundsätzlich mit verschiedenen Batteriegrößen anbieten.



Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
mailto:aktuell@adac.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7849/4793688
OTS: ADAC

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VSV/Kolba: EuGH - Diesel-Abgas-Abschalteinrichtungen gesetzwidrig Fahrvorstellung JAC e-S2: Kleines China-SUV für die Steckdose
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869238
Anzahl Zeichen: 2350

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Batteriegröße mit Bedacht wählen / Unterschiede bei Reichweite, Kosten, Lebensdauer und Laden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z