Röntgenbilder entsorgen in Corona-Zeiten

Röntgenbilder entsorgen in Corona-Zeiten

ID: 1869653

Ab 1. Januar 2021 können Röntgenfilme entsorgt werden, die vor 2011 erstellt wurden



Ab 1.1.2021 Röntgenfilme entsorgen, die vor 2011 erstellt wurden (Schmidtentsorgung_Olaf Martens)Ab 1.1.2021 Röntgenfilme entsorgen, die vor 2011 erstellt wurden (Schmidtentsorgung_Olaf Martens)

(firmenpresse) - Bremen, 18. Dezember 2020 Die üblicherweise um den Jahreswechsel stattfindenden Archivleerungen in Praxen und Krankenhäusern werden dieses Jahr von der Corona-Pandemie beeinflusst. Neben der Archivpflege und datenschutzgerechten Röntgenfilmentsorgung geht es medizinischen Einrichtungen aktuell darum, Platz- und Lagerkapazitäten zu schaffen – und das möglichst schnell. Die kontaktfreie Entsorgung ist stark nachgefragt. Darauf reagiert Schmidt + Kampshoff mit passenden Entsorgungslösungen für das gesamte Bundesgebiet.

„Wir befinden uns in ständigem Austausch mit Arztpraxen, Radiologien und Kliniken. Schon Anfang des Jahres, zu Beginn des Infektionsgeschehens, haben wir verstärkt unsere Röntgenfilmboxen eingesetzt, die eine schnelle und kontaktlose Entsorgung von alten Röntgenbildern möglich machen“, erläutert Monica Calvo Moreno, Vertriebsleiterin von Schmidtentsorgung.

Bei kleineren Mengen bis 100 Kilogramm setzt Schmidt + Kampshoff auch aktuell auf das Konzept von X-Raycycling: datenschutzkonforme, kostenfreie Röntgenfilmboxen, die kontaktfrei von UPS geliefert und auch wieder abgeholt werden. Eine Box fasst etwa 20 Kilogramm und lässt sich während des Aussortierens auch in kleinen Archiven gut verstauen. „Größere Mengen holen unsere Fahrer mit abschließbaren Datensicherheitsbehältern und GPS-überwachten Spezialfahrzeugen unter Einhaltung der etablierten Hygiene- und Abstandsregeln ab. Auf Unterschriften bei Abholscheinen verzichten wir momentan“, so Moreno weiter.

Laut § 85 Abs. 2 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) müssen Röntgenbilder, digitale Bilddaten und sonstige Untersuchungsdaten von Behandlungen 30 Jahre, im Falle von Untersuchungen zehn Jahre aufbewahrt werden (bei Minderjährigen bis zur Vollendung des 28. Lebensjahres). Dementsprechend können mit dem Jahreswechsel 2020 / 2021 nun Röntgenaufnahmen aussortiert und entsorgt werden, die bei Untersuchungen vor 2011 entstanden sind.

Die Schmidt + Kampshoff GmbH steht für die datenschutzkonforme und umweltgerechte Röntgenbildentsorgung deutschland- und europaweit. Der nach Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb mit Vertriebsniederlassungen in Bremen, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und einer eigenen Verwertungsanlage in Rhede verfügt über ein Datenschutz-Zertifikat nach DIN SPEC 66399-3 / ISO/IEC 21964 (Schutzklasse 1 bis 3-, Sicherheitsstufen P7, F7, P4). Schmidtentsorgung verwertet Röntgenbilder nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in einem geschlossenen Entsorgungsprozess. Das Unternehmen mit hanseatischen Wurzeln blickt auf eine über 35-jährige Branchenerfahrung zurück.



Ausführliche Informationen zur datenschutzkonformen und kontaktfreien Röntgenfilmentsorgung finden Sie auf der von Schmidtentsorgung initiierten Wissens-Website www.roentgenfilmentsorgung.de.

Kontakt: Monica Calvo Moreno, Schmidt + Kampshoff GmbH, Georg-Henschel-Str. 1, 28197 Bremen, Telefon: +49 421 835 444 0, E-Mail: monica.calvo-moreno@schmidtentsorgung.de
www.schmidtentsorgung.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb sind wir auf den Ankauf und die datenschutzkonforme Entsorgung von Röntgenbildern spezialisiert. Dazugehörige Akten und Datenträger vernichten wir gleich mit. Seit 1983 arbeiten wir europaweit für Kunden aus Medizin, Industrie und Werkstoffprüfung. Neben unserem Standort in Bremen haben wir in Deutschland Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und eine eigene Entsorgungsanlage am Standort Rhede. Wir entsorgen, verwerten und vernichten in geschlossenen Entsorgungsprozessen nach DIN SPEC 66399-3 / ISO/IEC 21964 (Schutzklasse 1 bis 3-, Sicherheitsstufen P7, F7, P4) – fachgerecht, sicher und rückstandslos. Wiederverwertbare Materialien führen wir in den industriellen Kreislauf zurück.


Die Entsorgung kleinerer Mengen von Röntgenbildern gehört ebenfalls zu unserem Angebot: Mit der Röntgenfilmbox, bestellbar über x-raycycling.de, bieten wir Praxen, Laboren und Kliniken ein kostenfreies, sicheres und kontaktloses System für Kleinmengen bis 20 Kilogramm.



PresseKontakt / Agentur:

Katrin Sturm, Agenda 17. Agentur für Public Relations, Dittrichring 17, 04109 Leipzig
Telefon: +49 341 980 90 90, Telefax: +49 341 980 89 17, E-Mail: sturm(at)agenda17.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rot-Grüne Visionen: Nach „Essen auf Rädern“ nun auch „Pflege auf dem Fahrrad“. Neues Ausbildungsprogramm zur Hyperthermie im Rahmen multimodaler Krebstherapien
Bereitgestellt von Benutzer: Monica Calvo Moreno
Datum: 18.12.2020 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869653
Anzahl Zeichen: 3211

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kliniken


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.12.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Röntgenbilder entsorgen in Corona-Zeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schmidt + Kampshoff GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schmidt + Kampshoff GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z