Stellungnahme des BDB zurÄnderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts JVEG

Stellungnahme des BDB zurÄnderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts JVEG

ID: 1869683
(PresseBox) - br />
Heute hat der Bundesrat das Gesetz der Bundesregierung zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht gebilligt.

Damit werden zum 1. Januar 2021 die Vergütungssätze des JVEG unter anderem für die gutachterlichen Tätigkeiten von Sachverständigen angepasst.

Der BDB steht der Entscheidung kritisch gegenüber, da die Honorare für Sachverständige angesichts der wirtschaftlichen Lage auch nach der Anpassung nicht auskömmlich sind.

In seiner letzten Sitzung des Jahres hat der Bundesrat heute das Gesetz der Bundesregierung zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts (JVEG) und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht gebilligt. Damit können ab 1. Januar 2021 die Honorare für Sachverständige des Bauplanungswesens steigen, wie sie auch im Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure organisiert sind.

Der BDB begrüßt ausdrücklich, dass die Anpassung der Sachverständigenvergütung nicht wie ursprünglich vorgesehen auf das Jahr 2023 verschoben wird, sondern nun in Kraft treten kann. Er hätte sich jedoch bei der Erhöhung der Honorare mehr Mut gewünscht, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass sie zuletzt 2013 an die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung angepasst wurden und sie noch hinter dem ursprünglichen Referentenentwurf zurückbleiben.

Der BDB sieht in der marginalen Anhebung der Sachverständigenhonorare eine Gefahr gerade für soloselbstständige Sachverständige und kleine Planungsbüros, die von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie stark betroffen sind.

BDB-Präsident Christoph Schild: ?Justiz und Behörden sind gerade in Planungsfragen auf hochwertige Gutachterdienstleistungen angewiesen. Die Qualität dieser Leistungen hängt maßgeblich von einer wirtschaftlich gesunden und vielfältigen Planerlandschaft ab, die ohne auskömmliche Honorare in Gefahr gerät.?



Der BDB vertritt mit seinen rund 9.000 Mitgliedern die Interessen von Architekten und Ingenieuren als Büroinhaber sowie als Angestellte. Er ist der größte Zusammenschluss dieser Berufsgruppen in Deutschland. Der BDB steht für das integrale, digitale und klimaneutrale Planen und Bauen und damit für einen kreativen, innovativen und ganzheitlichen Ansatz des Bauens unter Mitwirkung aller am Planungsprozess beteiligten Fachdisziplinen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BDB vertritt mit seinen rund 9.000 Mitgliedern die Interessen von Architekten und Ingenieuren als Büroinhaber sowie als Angestellte. Er ist der größte Zusammenschluss dieser Berufsgruppen in Deutschland. Der BDB steht für das integrale, digitale und klimaneutrale Planen und Bauen und damit für einen kreativen, innovativen und ganzheitlichen Ansatz des Bauens unter Mitwirkung aller am Planungsprozess beteiligten Fachdisziplinen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gut beraten - sicher laden / Zu Hause das E-Auto laden: Erstberatung für ADAC Mitglieder kostenlos ECKPFEILER Immobilien Gruppe plant umfangreiche Sanierung für Lüneburger Wohnquartier
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2020 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869683
Anzahl Zeichen: 2613

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stellungnahme des BDB zurÄnderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts JVEG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDB-Geschäftsstelle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BDB lobt?StudentInnen-Förderpreis 2021? aus ...

BDB lobt ?StudentInnen-Förderpreis 2021? aus Zum insgesamt 21. Mal lobt der BDB den ?StudentInnen-Förderpreis? aus, um Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen zu fördern. Prämiert werden Studienarbeiten, die für die Entw ...

Alle Meldungen von BDB-Geschäftsstelle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z