Nicht nachhaltig genug / Die DGVN fordert konkretere Maßnahmen und ganzheitliche Antworten für die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
ID: 1869721
Die DGVN fordert von der Bundesregierung in der DNS:
- Eine engere internationale Zusammenarbeit und den stärkeren Ausbau strategischer Allianzbildung. - Den Ausbau von insbesondere finanziell ungebundenen Beiträgen an die UN und ihre Institutionen. - Einen Beitrag Deutschlands zur Reform des Hochrangigen Politischen Forums zu Nachhaltiger Entwicklung (HLPF). - Eine proaktive Präsenz Deutschlands und - auf deutschen Nachdruck hin auch seitens der EU - in den Verhandlungen eines verbindlichen UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten (SDG 1, 8, 11 & 13). - Das Begreifen von Geschlechtergerechtigkeit als Querschnittsthema (SDG 5). - Eine deutlichere Darlegung des deutschen Beitrags zur Überwindung des Hungers in der Welt (SDG 2). - Die finanzielle Stärkung und damit die Erhöhung der direkten und ungebunden Beiträge der WHO (SDG 3). - Ein höheres Investment für die Bildung von Mädchen und die Sicherstellung geschlechtersensibler Entwicklungszusammenarbeit (SDG 4 & 5). - Indikatoren zur Gewalt gegen Frauen und Pflegearbeit (SDG 5). - Die Einbindung der Bedeutung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und ihrer Kernarbeitsnormen (SDG 8). - Stärkere Globale Strategien im Rahmen der UN zur Reduzierung neuer Dimensionen von Ungleichheiten (SDG 10). - Stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13). - Die Einrichtung einer internationalen Steuerbehörde zur Eindämmung von Steuerflucht und -vermeidung unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen (SDG 13). - Die Anerkennung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Aufrechterhaltung von Frieden und Sicherheit (SDG 13). - Die Herausarbeitung der herausragenden Bedeutung junger Menschen für Frieden und Sicherheit sollte als politische Priorität der Bundesregierung zu SDG 16 ergänzt werden.
Zur vollständigen Stellungnahme der DGVN: https://ots.de/iPk47p
Über die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.:
Die DGVN bietet Informationen und Analysen zur Arbeit der Vereinten Nationen, sie ermöglicht ihren Mitgliedern sich zu engagieren und gibt Impulse für eine aktive UN-Politik.
Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Dr. Lisa Heemann, Generalsekretärin
Tel.: 030-25937520
E-Mail: mailto:heemann@dgvn.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/52588/4795261
OTS: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2020 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869721
Anzahl Zeichen: 3308
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Menschenrechte
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht nachhaltig genug / Die DGVN fordert konkretere Maßnahmen und ganzheitliche Antworten für die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).