Antworten auf die meistgestellten Fragen zu Photovoltaik

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu Photovoltaik

ID: 1870027

FAQ



(PresseBox) - Was ist Photovoltaik?

Unter Photovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Lichtenergie, in elektrische Energie mittels Solarzellen, die in einem Solarmodul zusammengeschaltet werden.

Was ist ein Wechselrichter?

Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom aus den Solarmodulen in Wechselstrom um. Der Strom kann jetzt im Haushalt genutzt werden.

Was ist ein Stromspeicher?

Es handelt sich um eine Batterie, die den Überschuss Deiner Photovoltaikanlage tags speichert und nachts bereitstellt. Aber auch unter tags kann er Lastspitzen ausgleichen, damit Du keinen Strom aus dem Netz brauchst. In der Regel wird heute Lithium-Ionen Technologie verwendet.

Warum lohnt sich Solarstrom?

Stark gesunkene Anschaffungskosten für Solarmodule, Komponenten und Stromspeicher sowie steigende Stromkosten amortisieren gute Solaranlagen in kurzer Zeit. Während Du für Deinen Strom aus dem Netz etwa 30ct je kWh bezahlen musst kannst du deinen eigenen, sauberen Strom bereits für 10ct / kWh im Schnitt selbst produzieren.

Welches Dach eignet sich für eine Solaranlage?

Heutzutage können gute leistungsfähige Solarmodule auf nahezu allen Dächern angebracht werden. Die Ausrichtung des Daches sowie der Neigungswinkel können zwar die Leistung der Anlage etwas mindern, dennoch rentiert sich Photovoltaik mit eigenem Strom in aller Kürze.

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage auch bei einer Ost-West-Dachausrichtung?

Eine PV-Anlage lohnt sich hier auf alle Fälle - früh Ost abend West und mittag beide Seiten - bei einer Ost-West-Dachausrichtung ist die Eigenstromanlage ideal. Speziell zur Speicherung mittels Energiespeicher kann hier sogar eine höhere Effizienz als bei einer Süd-Nord-Ausrichtung des Daches erzielt werden.

Welche Dachneigung ist am besten?

Die Ideale Dachneigung wäre in Bayern genau 29 Grad, dies wäre der Idealfall. Da es das in der Praxis nicht gibt - können wir mit spezieller Technik jedes Dach und jeden schatten idealisieren.



Welche Module sind bei mir die richtigen?

Poly oder mono oder Perc Maxeon oder Dünnschicht - komme in unsere Ausstellung dann verstehst Du die Unterschiede Leistungen Qualitäten auf einen Blick.

Kann ich zu 100% unabhängig werden?

Ja - es ist das möglich. Abhängig ist vom Verbrauchsverhalten und den Komponenten Deines Systems. Sogenannte Inselsysteme sind nicht ohne kosten mehr Geld als Standard Systeme. Möglichst hohe Autarkie mit Solarstrom und Speicher erzeugen und den benötigten Reststrom mit Ökostrom abdecken.

Muss ich meine Solaranlage versichern?

Die Versicherung der Solaranlage ist sinnvoll. Gerade bei Schäden durch Sturm, Blitzschlag, Hagel, Überspannung, Wasser, Tierverbiss oder Vandalismus.

Welche Kosten entstehen für mich?

Die Preise für Solarmodule sowie Energiespeicher sind in den letzten Jahren stark gesunken, der exakte Preis ist jedoch immer von den individuellen Gegebenheiten und Anforderungen abhängig. Hier kannst Du Dein Angebot anfordern

Welche Förderungen gibt es?

Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Förderprogramme für Solaranlagen und Energiespeicher. Die bekanntesten sind das Programm 270 sowie 275 der KfW - aber auch das bayerische 10.000 Häuser Programm.

ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Antworten auf die meistgestelltesten Fragen zu Solar Batteriespeicher Studie zeigt: Heimladestationen für Elektroautos - Kunden kennen sich noch wenig aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.12.2020 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1870027
Anzahl Zeichen: 3719

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antworten auf die meistgestellten Fragen zu Photovoltaik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Amberg setzt auf klimafreundliche Heizsysteme ...

Die Energiewende nimmt in Amberg Fahrt auf. Immer mehr Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer entscheiden sich für eine Wärmepumpe als zukunftsfähige Alternative zu konventionellen Öl- und Gasheizungen. Wärmepumpen nutzen die gespeicherte Umwe ...

Photovoltaik in Amberg ...

Die Sonne über Amberg hat mehr zu bieten als nur schönes Wetter: Sie ist eine unerschöpfliche Quelle für saubere Energie. Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Amberg erkennen das Potenzial der Photovoltaik (PV) und entscheiden sich da ...

Ansbach setzt auf Wärmepumpen ...

Die Wärmepumpe gewinnt auch in Ansbach zunehmend an Bedeutung als moderne Heizlösung für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Ob im Neubau oder bei der Sanierung bestehender Gebäude – die Technologie überzeugt durch hohe Effizienz, geringe Betriebskos ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z