Schweriner Startup Evertracker mit neuem Feature zur Treibhausgase-Ermittlung und Kompensierung sowie Treibhausgase-Zertifikate statt Weihnachtskarten
ID: 1870243
Internationale Hersteller nutzen Evertracker bereits, um ihre Logistik- und Inventar-Kosten signifikant zu senken. Von 2021 an werden sie auch ihre Prozessabläufe mit Hilfe des deutschen Startups nachhaltiger gestalten können.
Evertrackers Control Tower unterstützt seine Kunden dabei, Logistikketten optimal zu planen und vorausschauend zu steuern. So lassen sich dank intelligenter Prognosen Produktionsprozesse besser steuern und Unternehmen können rechtzeitig auf Abweichungen reagieren. Auf diese Weise werden Logistikketten berechenbar und stabil - und auch CO2-neutraler.
Marc Schmitt, CEO von Evertracker, erklärt den Prozess wiefolgt: "Logistikketten werden sicherer und planbarer, wenn man sich auf die Daten verlassen und vorausschauend auf Abweichungen reagieren kann. Wenn man wiederum besser planen kann, muss man auch weniger Waren verschicken. Das führt zu geringeren Kosten und reduziert auch wesentlich die Treibhausgase-Emissionen."
Durch die optimale Planung und frühzeitige Reaktion auf Abweichungen lassen sich Treibhausgase-Emissionen wie beispielswiese CO2-Emissionen deutlich senken. Zusätzlich arbeitet Evertracker mit einer internationalen Bank zusammen und bietet ab sofort hochwertige Treibhausgase-Zertifikate an, um verbleibende Treibhausgas-Emissionen zu kompensieren.
Diese Treibhausgase-Zertifikate verschenkt Evertracker dieses Weihnachtsfest statt Weihnachtskarten an seine Kunden. Marc Schmitt, der auch Mitglied im 20-köpfigen Expertengremium der Logistikweisen ist, das die Bundesregierung berät: "Wir sind besonders stolz, nun auch einen erheblichen Beitrag leisten zu können, um Logistikketten nachhaltiger zu machen und so hochwertige Projekte unterstützen zu können."
Über Evertracker:
Das Schweriner Software-Startup Evertracker hat eine der ersten Künstlichen Intelligenzen für den Logistikmarkt entwickelt und kreiert seit 2014 intelligente Algorithmen. Gegründet wurde Evertracker 2014 in Hamburg von den drei Gründern Marc Schmitt (CEO), Peter Lindqvist (CPO) und Vlad Bârjovanu (CTO). Marc Schmitt gilt als einer der führenden deutschen Experten zum Thema Logistik, seit 2019 ist er Mitglied im 20-köpfigen Expertengremium der Logistikweisen, die die Bundesregierung beraten. Seit 2020 gehört er außerdem zur Jury des Deutschen Logistikpreises der Bundesvereinigung Logistik (BVL), dem wichtigsten deutschen Logistikpreis. Eine erste Finanzierungsrunde erlebte das Startup Evertracker 2016 durch einen Business-Angel. Im Januar 2020 zog das Startup mit seinem Stammsitz von Hamburg nach Schwerin um.
Pressekontakt:
Christine Schmitt
mailto:christine@evertracker.com
http://www.evertracker.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/120314/4797245
OTS: Evertracker GmbH
Original-Content von: Evertracker GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2020 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1870243
Anzahl Zeichen: 3814
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schwerin
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweriner Startup Evertracker mit neuem Feature zur Treibhausgase-Ermittlung und Kompensierung sowie Treibhausgase-Zertifikate statt Weihnachtskarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Evertracker GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).