Arterienverkalkung - eine Krankheit, die auf leisen Sohlen kommt / Wie sich verengte Arterien in Bei

Arterienverkalkung - eine Krankheit, die auf leisen Sohlen kommt / Wie sich verengte Arterien in Beinen und Füßen frühzeitig entdecken und behandeln lassen

ID: 1870725
(ots) - Eine offene Stelle am Fuß, ein blauer Zeh - das sind oft wichtige Warnhinweise für einen gestörten Blutfluss. Füße und Beine werden dann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, weil die Arterien durch fett- und kalkhaltige Ablagerungen verengt sind. Im schlimmsten Fall droht eine operative Amputation des betroffenen Körperteils. Soweit muss es nicht kommen: "Eine regelmäßige Untersuchung kann Durchblutungsstörungen früh aufdecken", sagt Professor Dr. Gerhard Rümenapf, Leiter der Klinik für Gefäßchirurgie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".

PAVK alias "Schaufensterkrankheit"

Die Diagnose für eine Durchblutungsstörung in den Beinen oder Armen lautet PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit), umgangssprachlich auch Arterienverkalkung . Sie wird begünstigt durch hohes Alter, ungesunde Lebensweise oder langjährigen Diabetes. Das Tückische: "Die Krankheit entwickelt sich schleichend. Und bei Menschen mit Diabetes und Nervenschäden macht sie sich oft nicht einmal durch Schmerzen bemerkbar" , sagt Rümenapf. Sie spüren oft nichts mehr an Füßen und Beinen. Menschen mit gesunden Nerven haben bei Durchblutungsstörungen dagegen krampfartige Schmerzen in Waden und Oberschenkeln, die zu Pausen beim Gehen zwingen. Bis die Attacken vorbei sind, verweilen Betroffene etwa vor Geschäften - deshalb wird die PAVK auch "Schaufensterkrankheit" genannt.

Tägliche Inspektion der Füße

Damit es nicht zu einer Operation kommt, können Patienten das Fortschreiten der Arterienverkalkung bremsen, indem sie nicht rauchen, den Bluthochdruck senken und ihren Diabetes optimal behandeln. Gesunde Ernährung, Bewegung und Medikamente helfen, die Zucker-, Blutdruck- und Blutfettwerte zu stabilisieren, was die Gefäße entlastet. Wichtig sind auch regelmäßige Fußpflege und eine tägliche Inspektion der Füße, damit Fußwunden nicht unentdeckt bleiben.



Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 12/2020 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net .

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: mailto:presse@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/52678/4799922
OTS: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Was sich 2021 im Gesundheitsbereichändert Umfrage zur elektronischen Patientenakte (ePA): 9 von 10 Patienten wissen nicht oder nur oberflächlich, wie die ePA funktioniert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.12.2020 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1870725
Anzahl Zeichen: 2685

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 997 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arterienverkalkung - eine Krankheit, die auf leisen Sohlen kommt / Wie sich verengte Arterien in Beinen und Füßen frühzeitig entdecken und behandeln lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z