Brexit-Grüße an Boris Johnson: Deutsche Onlineshopper kaufen lieber europäisch ein
ID: 1870988
Wie eine aktuelle Studie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zusammen mit dem Meinungsforschungsunternehmen Civey ergeben hat, kaufen 56,5 Prozent lieber in Onlineshops von Anbietern ein, die in der EU ansässig sind. Nur gut jeder Dritte gab an, dass er nicht darauf achtet, dass der Webshop-Anbieter in der EU ansässig ist. Rund 6 Prozent der Befragten antworteten unentschlossen auf die Frage, ob sie beim Einkaufen im Internet darauf achten, dass der Händler in der EU ansässig ist.
"Einen erheblichen Vorteil bietet Onlinehandel, weil er einfach grenzüberschreitend möglich ist. Das nutzen viele Kunden gerne. Die Mehrheit legt aber offensichtlich großen Wert auf die Sicherheit, die der europaweit einheitliche Rechtsrahmen dafür bietet", so Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des bevh und ergänzt: "Wir sind sehr froh, dass der 'Hard Brexit' vermieden werde konnte, und hoffen zu deren eigenem Nutzen und damit die Vielfalt im Onlineshopping für die Kunden erhalten bleibt, dass die Briten auch die rechtlichen Standards vollumfänglich beibehalten werden."
Das vorläufig getroffene Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich regelt einen auch zukünftig umfassenden Freihandel für Güter aus Großbritannien in die EU und umgekehrt. Basis dafür soll Fairness, ein "Level Playing Field" - also die Einhaltung gleicher Standards in maßgeblichen Bereichen sein. Ob und inwieweit dies für den Rechtsrahmen des Onlinehandels mit Waren und Dienstleistungen der Fall sein wird, bleibt abzuwarten.
Über die Onlineumfrage
Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag von Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. 2500 Personen zwischen dem 22. und dem 26.12.2020 befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Einwohner der BRD ab 18 Jahren. Der statistische Fehler der Gesamtergebnisse liegt bei 3,5 Prozent.
Pressekontakt:
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Susan Saß
Friedrichstraße 60 (Atrium)
10117 Berlin
Mobil: 0162 2525268
mailto:susan.sass@bevh.org
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/52922/4801424
OTS: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (
bevh)
Original-Content von: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.12.2020 - 08:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1870988
Anzahl Zeichen: 2923
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brexit-Grüße an Boris Johnson: Deutsche Onlineshopper kaufen lieber europäisch ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).