Master-Fernstudium zum Aufbau von Führungskräften am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

Master-Fernstudium zum Aufbau von Führungskräften am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

ID: 1871919

Platz 1 im "Allzeit MBA Ranking" für MBA-Fernstudienprogramm



(PresseBox) - Um mit den steigenden Anforderungen Schritt halten, den Wandel mitgestalten und Unternehmensrisiken minimieren zu können, gewinnt die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Firmen nochmals an Bedeutung. Der Aufbau von Führungskräften ?aus den eigenen Reihen? ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer eine entscheidende Strategie zur Fachkräftesicherung und -bindung, um am Markt bestehen zu können. Daher unterstützen immer mehr Firmen ihre Mitarbeitenden bei der nebenberuflichen Qualifizierung, sei es durch die Übernahme von Studiengebühren oder durch eine temporäre zeitliche Freistellung, um sich auf Klausuren vorbereiten zu können.

Die Hochschule Koblenz hat in ihrem akkreditierten MBA-Fernstudienprogramm ein speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmtes Studienkonzept umgesetzt.

Dieses ermöglicht ein weitestgehend orts- und zeitunabhängiges Studieren. In einer Mischung aus Selbststudium, aufbauend auf Studienbriefen und Online-Lernkomponenten, sowie vier bis fünf fakultativen Präsenz- oder virtuellen Lehrveranstaltungen je Semester, bereiten sich die Studierenden auf ihren akademischen Abschluss vor. Vorlesungen finden immer samstags am RheinAhrCampus in Remagen statt, in unmittelbarer Nähe zu Bonn. Mit diesem flexiblen Weiterbildungsangebot steht die Hochschule Koblenz auf Platz Eins im "Allzeit-MBA-Ranking" der beliebtesten Studiengänge des Bildungsportals der Süddeutschen Zeitung.

Während ihres MBA-Fernstudiums eignen sich die Studierenden betriebswirtschaftliches Know-how sowie grundlegende Managementfähigkeiten an und erwerben Spezialwissen in einer von neun MBA-Vertiefungsrichtungen. Das Masterstudium führt in fünf Fachsemestern zum international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA). Auch im anstehenden Sommersemester, für das am 31. Januar 2021 die Bewerbungsfrist endet, können Studieninteressierte wieder aus den folgenden neun MBA-Schwerpunkten wählen: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement.



Neben der Möglichkeit, aufbauend auf ein bereits vorhandenes Hochschulstudium einen MBA-Abschluss zu absolvieren, können im MBA-Fernstudienprogramm auch Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur einen MBA- Abschluss erzielen, sofern sie die nötigen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Das zfh ? Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt den RheinAhrCampus bei der Durchführung des Fernstudiums ? hier können sich Studieninteressierte bis zum 31. Januar 2021 für das kommende Sommersemester online bewerben: www.zfh.de/anmeldung

Weitere Informationen unter www.mba-fernstudienprogramm.de

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 90 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind knapp 6.400 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessenund Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 90 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind knapp 6.400 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  capa city in time - Ein Arbeitsheft für ein gut funktionierendes Arbeitsgedächtnis Motschmann: ARD und ZDF machen Schul-Lockdown erträglicher
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.01.2021 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1871919
Anzahl Zeichen: 4639

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Remagen/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Master-Fernstudium zum Aufbau von Führungskräften am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z