Gewerkschaft der Polizei: Corona-Infektion muss als Dienstunfall gelten

Gewerkschaft der Polizei: Corona-Infektion muss als Dienstunfall gelten

ID: 1872310
(ots) - Gewerkschaft der Polizei: Corona-Infektion muss als Dienstunfall gelten

GdP führt Musterklage vor Gericht - Dietmar Schilff: "Es geht um Wertschätzung für Polizisten"

Osnabrück. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) will mit einer Musterklage vor Gericht erreichen, dass eine Corona-Infektion bei Polizisten künftig als Dienstunfall anerkannt wird. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf die GdP. Dadurch sollen bundesweit Polizeibeamte, die sich im Dienst infiziert haben, besser versorgt werden, weil ihre Pensionsansprüche von der Einstufung als Dienstunfall abhängen. Dabei geht es bei manchen Beamten um viele Tausend Euro Pension im Jahr.

"Das ist ein Akt der Wertschätzung für die Beamten, die im Dienst jeden Tag ihren Kopf hinhalten und der Gefahr einer Infektion mit dem Virus in besonderer Weise ausgesetzt sind", sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Dietmar Schilff der "NOZ". Die Gewerkschaft vertritt knapp 200.000 Beschäftigte der Polizei in Deutschland.

Ausgangspunkt ist laut GdP ein Fall in der Polizeidirektion Osnabrück. Dort hätten sich mehrere Kollegen im Dienst mit Corona infiziert. Ihr Antrag, diese Erkrankung als Dienstunfall zu werten, wurde vom Dienstherrn aber abgelehnt. "Wir werden dagegen Widerspruch beim Verwaltungsgericht Osnabrück einlegen und als Musterklage für alle Bundesländer führen - auch bis in höhere Instanzen", kündigte Schilff an, der auch niedersächsischer Vorsitzender der GdP ist. "Da zum aktuellen Zeitpunkt noch kein abschließendes Wissen über Spätfolgen vorhanden ist, ist dieser Musterprozess von grundsätzlicher, bundesweiter Bedeutung."

Bislang sind laut GdP mehrere Fälle in fünf Bundesländern bekannt geworden, die der Dienstherr wegen fehlender Kausalität nicht als Dienstunfall anerkannt hat oder deren Anträge auf Anerkennung noch nicht beschieden wurden. Die Ausnahme bilden zwei Erkrankungen in Baden-Württemberg, die wegen einer eindeutig nachweisbaren Infektionskette als Dienstunfall gewertet wurden. Die GdP schätzt, dass sich seit Beginn der Pandemie bundesweit eine höhere vierstellige Zahl von Polizisten mit Corona angesteckt hat.



Eine Anerkennung als Dienstunfall ist schwierig, weil nach der Rechtslage der Zeitpunkt der Infektion klar bestimmbar sein muss und ein Ursachenzusammenhang zwischen der Infektion, der dienstlichen Tätigkeit und der Erkrankung bestehen muss. Diese Bedingung ist zum Beispiel erfüllt, wenn ein Beamter im Einsatz nachweislich von einer infizierten Person bespuckt wurde. Dagegen reicht der Hinweis auf den Umgang mit infizierten Kollegen nicht aus.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4808292
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD-Fraktionsgeschäftsführer im Landtag kennt Sorgen der Kommunen bei Impfstrategie des Landes Kita-Eltern in Niedersachsen kritisieren mangelnde Transparenz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1872310
Anzahl Zeichen: 3030

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewerkschaft der Polizei: Corona-Infektion muss als Dienstunfall gelten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z