Wie entstehen die Darmpilze?

Wie entstehen die Darmpilze?

ID: 187290

Dr. E. Densmore, ein britischer Arzt schrieb 1892 in seinem Buch (Wie die Natur heilt) über das Getreide: Getreidenahrung führt zum früheren Tod! Wer große Mengen dieser gefährlichen Nahrung zu sich nimmt, sammelt die größte Menge erdiger Grundstoffe an und schädigt seinen Organismus fortwährend! Diese Ablagerung die man sichtbar im Teekessel sehen kann, lagern sich im ganzen Körper ab. Sie verkleistern das Blut. Sie verstopfen die Filtriersysteme und führen zu allen möglichen Krankheiten. Computertomographien von ägyptischen Mumien zeigen bei Getreideliebhabern große Schäden am Skelett.



Low Carb AutorenLow Carb Autoren

(firmenpresse) - Es wird schon mehr als 100 Jahre über das Getreide geforscht!
Der englische Ernährungsforscher Mr. Abel Haywood hat das Brot und das Getreide „Stoffe des Todes“ genannt. Er schrieb: Durch die unverdaute Stärke (im Mehl, Kartoffeln, Reis ect) entstehen Darmpilze. Zum Beispiel mag es der Candida-Pilz feucht und wächst prächtig (meist im Dünndarm) bei regelmäßiger Nahrungszufuhr durch Kohlenhydrate. Die Stärke jedes Mehles bildet Kohlensäure und Alkohol! Im 19. Jahrhundert kannte man keine Feinmehle oder Weißmehle. Es war damals nicht möglich, die Keimanlage des Getreidekorns vor dem Vermahlen restlos zu entfernen. Das gemahlene Mehl mit dem Keim lässt sich nicht aufbewahren. Die Proteine, Öle und Vitamine in der Keimanlage werden im gemahlenen Zustand schnell ranzig und bitter. In Ungarn wurde das Schäl- und Entspitz-Verfahren erfunden und das Korn vor dem Vermahlen geschält und von seinen mineralstoffreichen Hüllen befreit (mit Beimischung eines Pulvers aus Benzolperoxyd und Kaliumphosphat). Bei diesem Verfahren werden diese Mehle direkt mit schweren Giften gemischt. Blausäure wirkt als Gas. Es wurden an Versuchstieren, die mit gebleichten Mehlen gefüttert wurden, Krampfzustände beobachtet, die von einer menschlichen Epilepsie nicht zu unterscheiden waren.
Zum Beispiel mag es der Candida-Pilz feucht und wächst prächtig (meist im Dünndarm) bei regelmäßiger Nahrungszufuhr durch Kohlenhydrate.
Wer wagt es, die Ursachen der seit Jahrzehnten schleichenden Krankheiten mit Konservierungs- und Bleichverfahren des Getreidekornes in Verbindung zu bringen?

Die Low Carb – Autoren: Beuke, Schütz und Fiedler mit ihren Selbsthilfebüchern haben auch aus diesem Grunde großen Erfolg, weil sie aus ihrer Ernährung „Low Carb“ keine Firma gebastelt haben, sondern informieren als Selbstbetroffene in preiswerten Büchern über die positive Wirkung von dieser „kohlenhydratarmen Ernährungsform“.
Regelmäßig informieren sie auch in „kostenlosen“ Seminaren und Presseberichten über ihre Krankheiten und andere Zivilisationskrankheiten, die durch zu viele Kohlenhydrate (Ein Chemiker würde dazu „Zucker“ sagen) entstehen.


Bücher: Siehe Autoren: Sabine Beuke, Jutta Schütz und Wolfgang Fiedler – Verlag: tredition und BoD.
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jutta Schütz (Journalistin, Psychologin, Dozentin) schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen (auch über Low-Carb) liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern finden Sie in den Verlagen: tredition Hamburg und im Verlag: BoD Norderstedt.



Leseranfragen:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://juttaschuetz.jimdo.com/



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://juttaschuetz.jimdo.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  ödp fordert Amflora-Verbot Diät ohne Getreide und Milch gegen viele Krankheiten
Bereitgestellt von Benutzer: Jutta
Datum: 08.04.2010 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187290
Anzahl Zeichen: 2940

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:

Bruchsal


Telefon: 000

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 935 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie entstehen die Darmpilze? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schütz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Greta Thunberg wird immer wieder verspottet ...

Immer wieder lese ich, wie dieses 16-jährige Mädchen von angeblichen "intelligenten" Menschen kritisiert und verspottet wird, nur weil sie anders ist – weil sie ungewöhnlich auf Menschen wirkt. Der 73-jährige US-Präsident Donald ...

Literaturwettbewerb 2020 "Die Gruppe 48 e.V." ...

"Die Gruppe 48 e.V." startet am 01.12.2019 mit ihrer Ausschreibung zum Literaturwettbewerb. Ab diesem Zeitpunkt finden Sie auf der Webseite die Teilnahmebedingungen. http://www.die-gruppe-48.net/Literaturwettbewerb-2020 Der 5. Literat ...

Wikipedia und die Literaturgruppe "Die Gruppe 48" ...

Seit Oktober 2019 befindet sich "Die Gruppe 48 e.V." bei Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gruppe_48 Die Wikipedia wurde am 02. Januar 2001 gegründet und hat seinen Ursprung in einem Gespräch zwischen den Internetfreunden & ...

Alle Meldungen von Schütz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z