EU-Agrargelder: Umweltminister wollen bei der Verteilung in Deutschland mitreden

EU-Agrargelder: Umweltminister wollen bei der Verteilung in Deutschland mitreden

ID: 1872991
(ots) - EU-Agrargelder: Umweltminister wollen bei der Verteilung in Deutschland mitreden

Positionspapier der Ressortchefs mit konkreten Vorschlägen für Vorgaben an die Landwirtschaft

Osnabrück. Die Umweltminister der Bundesländer wollen die Entscheidung über die künftige Verteilung der milliardenschweren EU-Agrargelder nicht allein ihren Kollegen aus den Agrarressorts überlassen. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf ein am Dienstag beschlossenes gemeinsames Positionspapier berichtet, fordern sie ein entsprechendes Mitspracherecht bei der Ausgestaltung der Vorgaben ein, die Landwirte bei der Bewirtschaftung ihrer Äcker einhalten sollen. In dem Papier heißt es: "Es sollte selbstverständlich sein, dass die Umweltministerien der Länder und des Bundes an der Umsetzung [...] beteiligt sind." Man erwarte daher eine Einbindung in die weiteren Arbeiten zur Umsetzung der sogenannten Gemeinsamen Agrarpolitik, kurz GAP.

Die Verhandlungen über die künftige Ausgestaltung der GAP sind zwar auf europäischer Ebene noch nicht final abgeschlossen. Klar ist aber bereits, dass die Mitgliedstaaten künftig größeren Spielraum bei der Verteilung der Fördergelder - das Bundeslandwirtschaftsministerium erwartet 44 Milliarden Euro bis 2027 für Deutschland - haben werden. Die Mitgliedstaaten müssen dazu entsprechende Strategiepläne bei der EU-Kommission vorlegen. Die deutschen Umweltminister befinden, die neuen Vorgaben an Landwirte könnten "einen richtungsweisenden Beitrag zu einem agrarpolitischen Systemwechsel [...] leisten".

Ihr Positionspapier umfasst sechs teils sehr detaillierte Vorschläge, wie die Vorgaben aussehen könnten, an die die EU-Gelder gekoppelt werden: So soll Dauergrünland nur noch nach Genehmigung umgebrochen werden, Gewässerrandstreifen müssten "ausreichend dimensioniert" sein. Zudem sollen Landwirte auf mindestens 75 Prozent ihrer Ackerflächen jährlich eine andere Kultur anbauen, Stichwort Fruchtwechsel. Fünf Prozent der Flächen sollen im Sinne der Umwelt aus der Bewirtschaftung genommen werden.



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4810402
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FDP-Fraktionsvize Dürr: Betriebe sollen selbst Schnelltests durchführen können Zur Sache PoliTrend - Die politische Stimmung vor der Landtagswahl /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1872991
Anzahl Zeichen: 2441

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Agrargelder: Umweltminister wollen bei der Verteilung in Deutschland mitreden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z