Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen
Warum Sommerreifen im Sommer besser sind und warum Sie Winterreifen im Sommer nicht fahren sollten.
Man muss kein Reifenspezialist sein um den unterschied zwischen einem Sommerreifen und einem Winterreifen zu erkennen - und das mit gutem Grund. "Die Einsatzbedingungen von Sommer- und Winterreifen", so Julia Sandor, Inhaberin der Autoreifen Suchmaschine www.reifensuchmaschine.de, "sind grundsätzlich unterschiedlich. Während Winterreifen speziell für Fahrten in niedrigen Temperaturbereichen und auf vereisten oder verschneiten Fahrbahnen ausgelegt sind, entfalten Sommerreifen ihre optimale Leistungsfähigkeit bei Temperaturen ab sieben Grad Celsius aufwärts." Anders als Winterreifen garantierten sie auf heißen, trockenen und nassen Straßenbelägen optimale Sicherheit und perfekten Grip.
Für Sommerreifen spricht der geringere Spritverbrauch, kürzere Bremswege, höhere Fahrstabilität und weniger Abnutzung.
Warum Winterreifen im Sommer nicht gegen die Sommerpneus anhalten können, liegt schlichtweg einfach an der extrem unterschiedlichen Profil Gestaltung und der Gummimischung.
Winterreifen haben in der Lauffläche eine sehr weiche Gummimischung, die bei kalten Temperaturen und auf vereisten Untergründen bessere Straßenhaftung ermöglicht. Winterreifen verfügen über 2.000 Lamellen in ihrem Profil, um eine gute Verzahnung mit Schnee zu gewährleisten. Um möglichst viele Lamellen unterzubringen, haben Winterreifen-Profile einen vergleichsweise hohen Positiv-Anteil. Oder umgekehrt: weniger Rillen als Sommerreifen.
"Sommerreifen haben eine härtere Mischung, die bei Temperaturen ab sieben Grad aufwärts einen geringeren Rollwiderstand ermöglicht", erklärt Sandor weiter. "Deshalb reiben sie weniger stark ab und sind dadurch Spritsparender." Außerdem weisen sie anstelle von Lamellen kompakte Profilblöcke auf. "Damit", so die Reifenspezialistin, "verfügen sie über eine höhere Fahrstabilität und bieten insbesondere bei Kurvenfahrten höhere Sicherheitsreserven." Die härtere Mischung und die kompakten Profilblöcke ermöglichen im Sommer deutlich kürzere Bremswege als Winterreifen. Abschließend können sie dank des höheren Negativ-Anteils in der Lauffläche mehr Wasser aufnehmen und ableiten und verfügen damit über bessere Aquaplaningeigenschaften.
Fazit: Jeder Kilometer bei sommerlichen Wetter auf Winterreifen kostet den Fahrzeughalter bares Geld. Nicht nur des Geldes wegen sondern auch Ihrer Sicherheit zuliebe. Der Tipp von www.reifensuchmaschine.de: "Wechseln Sie schnellstmöglichst jetzt auf Sommerreifen!" Wetter auf Winterreifen kostet den Fahrzeughalter bares Geld. Nicht nur des Geldes wegen sondern auch Ihrer Sicherheit zuliebe. Der Tipp von www.reifensuchmaschine.de: "Wechseln Sie schnellstmöglichst jetzt auf Sommerreifen!"
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
www.Reifensuchmaschine.de Inhaberin:Julia Sandor ist ein Einzelunternehmen ohne Beteiligung Dritter. Die Planung und Entwicklung des Portals beanspruchte 2,5 Jahre. Auf der Reifen-Messe Essen 2006 wurde das Portal der Öffentlichkeit vorgestellt und für den Innovation-Award Reifen-Messe 2006 nominiert. Reifensuchmaschine wurde durch Web-Adressbuch in 2008, 2009 und 2010 als einer der besten Webseiten im Bereich Verkehr ausgezeichnet. Mit durchschnittlich 25.000 Besuchern täglich, ist die Reifensuchmaschine.de die führende B2C Plattformen für Reifenhändler.
Reifensuchmaschine
Julia Sandor
Im Sellerts 26a
64395
Brensbach
presse(at)reifensuchmaschine.de
06161/8073989
http://www.reifensuchmaschine.de
Datum: 08.04.2010 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187332
Anzahl Zeichen: 3132
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Sandor
Stadt:
Brensbach
Telefon: 06161/8073989
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reifensuchmaschine.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).