Befragung des Kartellamts bestätigt: ALDI steht für faire und verlässliche Handelsbeziehungen

Befragung des Kartellamts bestätigt: ALDI steht für faire und verlässliche Handelsbeziehungen

ID: 1873909
(ots) - Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD stehen für verlässliche und faire Geschäftsbeziehungen mit ihren Partnern. Dies bestätigt nun auch eine Befragung des Bundeskartellamts bei rund 400 Herstellern zum Thema "faire Handelspraktiken". Die Mehrheit bewertet die Handelspraktiken mit den Lebensmitteleinzelhändlern sehr positiv oder positiv. ALDI Nord und ALDI SÜD schneiden unter den Discountern am besten ab.

Die Behörde hatte die Hersteller befragt, ob sie vonseiten der Lebensmittelhändler mit den in der UTP-Richtlinie aufgeführten Handelspraktiken konfrontiert sind, wie etwa mit langen Zahlungszielen, kurzfristigen Stornierungen, Listungsgebühren oder Werbekostenzuschüssen. Das Ergebnis: Hersteller haben mit "unfairen Handelspraktiken", die in der UTP-Richtlinie aufgeführt sind, kaum Probleme. "Bei ALDI Nord und ALDI SÜD werden alle Aspekte der UTP-Richtlinie in den Vertragsbeziehungen zu unseren Lieferanten berücksichtigt und gehen zum Teil darüber hinaus. Als Discounter haben wir in den vergangenen Jahrzehnten vieles verändert. Nur eines nicht: die Art und Weise, wie wir handeln - verlässlich und verantwortungsbewusst", betonen Florian Scholbeck und Peter Wübben, Geschäftsführer Kommunikation von ALDI Nord und ALDI SÜD.

ALDI unterstützt Verhaltenskodex im Umgang mit Landwirten

Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD bekennen sich umfassend zu fairen Handelspraktiken in ihren Beziehungen zu Lieferanten. Zugleich unterstützt ALDI die Idee, einen darüberhinausgehenden Verhaltenskodex entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Erzeuger, über Verarbeiter und Großhändler bis hin zum Handel zu etablieren. Die Vereinbarungen mit den Lieferanten berücksichtigen bereits heute alle Aspekte der UTP-Richtlinie und gehen in einigen Punkten sogar darüber hinaus. Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung, die ALDI im Dezember 2020 veröffentlich hat, entnehmen: https://www.presseportal.de/pm/112096/4783228



ALDI setzt sich für gemeinsame Lösungswege für die deutsche Landwirtschaft ein

In den vergangenen Wochen haben sich ALDI Nord und ALDI SÜD an verschiedenen Gesprächsrunden mit Vertretern der Landwirtschaft und der Politik beteiligt. Beide Unternehmen haben zugesichert, gemeinsame Lösungswege zu finden, um die Situation der deutschen Landwirtschaft nachhaltig zu verbessern, und setzen auch hier weiterhin auf faire Handelspraktiken. Deshalb beteiligen sich die Discounter aktiv an den vier entstandenen Arbeitsgruppen zwischen Handel und Landwirtschaft ("Ombudsstelle", "Schwein", "Milch" & "Herkunftskennzeichnung"), um langfristig zur Verbesserung der Situation in der deutschen Landwirtschaft beizutragen.

Maßgeblich und verbindlich für die Zusammenarbeit der Unternehmensgruppen mit ihren Lieferanten sind unter anderem die ALDI "Sozialstandards in der Produktion" (https://cr.aldisouthgroup.com/de/cr-portal/glossar/aldi-sozialstand ards-der-produktion) sowie die Einkaufspolitiken beider Unternehmensgruppen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Verantwortungsseite von ALDI SÜD ( https://www.aldi-sued.de/de/nachhaltigkeit/lieferkette/produktionsstandards.html ) sowie ALDI Nord (https://www.aldi-nord.de/unternehmen/verantwortung/lieferkette-food.html) .

Pressekontakt:

Unternehmensgruppe ALDI Nord: Serra Schlesinger, mailto:presse@aldi-nord.de
Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Nastaran Amirhaji, mailto:presse@aldi-sued.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/112096/4813450
OTS: ALDI

Original-Content von: ALDI, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Importexpo: Eine perfekte Plattform für die Unterstützung der Zusammenarbeit in der Technologie- und Ausrüstungsindustrie (FOTO) Wettbewerbsübergreifender Appell für den Sportfachhandel / Spektakulärer Schulterschluss von Decathlon, Intersport und Sport 2000
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2021 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1873909
Anzahl Zeichen: 3706

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen / Mülheim an der Ruhr



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 663 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Befragung des Kartellamts bestätigt: ALDI steht für faire und verlässliche Handelsbeziehungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ALDI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ALDI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z