Verbesserung der Ärzteversorgung in benachteiligten Regionen erfordert vielfältige Maßnahmen

Verbesserung der Ärzteversorgung in benachteiligten Regionen erfordert vielfältige Maßnahmen

ID: 187459

Verbesserung der Ärzteversorgung in benachteiligten Regionen erfordert vielfältige Maßnahmen



(pressrelations) - - Zu den Vorschlägen von Gesundheitsminister Rösler zur Reform der Medizinerausbildung und zur Behebung des Ärztemangels im Ländlichen Raum erklären Dr. Harald Terpe, Sprecher für Drogen- und Suchtpolitik, und Maria Klein-Schmeink, Sprecherin für Patientenrechte und Prävention:

Minister Rösler hat eine wichtige Debatte zur Verbesserung der Ärzteversorgung auf dem Land ins Rollen gebracht. Die Lösungen müssen aber um andere Maßnahmen ergänzt werden, damit sie auf Dauer eine bessere Versorgungssituation für die Landbevölkerung und in unterversorgten Regionen bieten. Um die hausärztliche Versorgung in ländlichen und sozial benachteiligten Regionen zu verbessern, ist ein Paket von Instrumenten nötig. Dazu gehört auch ein Runder Tisch, an dem alle beteiligten Akteure wie Bund, Länder, Kommunen, Versorgungsbereiche, Verbände und Universitäten zusammenarbeiten, um regional geeignete Lösungen abzusprechen. Insgesamt muss die Arbeitssituation in der medizinischen Versorgung verbessert und familienfreudlicher gestaltet werden.

Entscheidend sind: die Stärkung der Allgemeinmedizin im Medizinstudium, die Verknüpfung der Ausbildung mit einer späteren Tätigkeit in ländlichen Regionen sowie die Reform der ärztlichen Bedarfsplanung. Nötig ist aber auch eine andere Vergütung der Hausärzte in unterversorgten Regionen. Zusätzlich muss die Kooperation zwischen den unterschiedlichen Gesundheitsberufen verbessert werden. Und nicht zuletzt müssen neue Versorgungsformen wie mobile Ärztestationen und medizinische Versorgungszentren dort ausgebaut werden, wo die Versorgung unterdurchschnittlich ist. Grundsätzlich muss alles dafür getan werden, das Leben und Arbeiten in ländlichen Regionen attraktiver zu gestalten. Der Ärztemangel in manchen Krankenhäusern zeigt auch, dass sich Reformen nicht nur auf den ambulanten Sektor beschränken dürfen. Die Zahl der jährlichen Medizinstudienplätze muss insgesamt erhöht werden.




Pressestelle
11011 Berlin
T: 030 / 227 - 5 72 12
F: 030 / 227 - 5 69 62
eMail: presse@gruene-bundestag.de
http://www.gruene-bundestag.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nervenschäden und Vitamin B1 Low-Carb bedeutet: Bei den Mahlzeiten die Kohlenhydrate zu reduzieren!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187459
Anzahl Zeichen: 2449

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbesserung der Ärzteversorgung in benachteiligten Regionen erfordert vielfältige Maßnahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Syrien-Konferenz muss humanitären Zugang verbessern ...

Zur internationalen Syrien-Konferenz erklärt Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Die zweite internationale Syrien-Konferenz kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Lösung des Konflikts in Syrien werden. ...

Roma nicht länger alleine lassen ...

Zur Vorstellung des EU-Fortschrittsberichts über die Strategie zur Integration der Roma erklären Claudia Roth, Bundesvorsitzende, und Barbara Lochbihler, MdEP von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Das Fazit des Berichtes ist ernüchternd: Auf d ...

Alle Meldungen von Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z