Geschichtsträchtiges Möbelstück die Recamiere

Geschichtsträchtiges Möbelstück die Recamiere

ID: 187507

Wir kennen sie aus alten Filmen, Bildern oder Fotos: die Récamière. Meist mit einer schönen Frau darauf sitzend oder liegend, erinnert uns dieses Möbelstück an alte Zeiten. Genau aus diesem Grund ist die Récamière beliebt wie nie zuvor.



(firmenpresse) - Möbel im „alten“ Stil werden gerne genutzt, um das eigene zu Hause zu verschönern und, um Erinnerungen an vergangene Zeiten zu wecken.
Dazu eignet sich eine Récamière ganz besonders gut. Schließlich ist dieses Möbelstück ein sehr geschichtsträchtiges Sitzmöbel. Schon seit Ende des 16. Jahrhunderts finden diese Sofa-ähnlichen Möbel Verwendung. Damals wurden sie zunächst in französischen Salons genutzt – ganz besonders gerne von der französischen Salonière Julie Récamier, nach welcher das Möbelstück benannt wurde. Julie Récamier galt zu damaliger Zeit als eine der schönsten Frauen der Welt und wurde daher von vielen berühmten Malern in Porträts festgehalten. So auch von Jacques-Louis David, der sie in halbaufrechter Position auf einem Sofa malte, was ab diesem Zeitpunkt unter dem Namen „Récamière“ bekannt wurde.
Eine Récamière ist ein Sitzmöbel ohne Rückenlehne mit zwei geschwungenen Armlehnen auf der linken und rechten Seite, die jeweils gleich hoch sind. Da die Sitzfläche sehr lang ist, wurde die Récamière auch als „Ruheplatz“ genutzt. Die feinen Damen der Gesellschaft ruhten sich darauf aus und lehnten sich mit dem Rücken an den hohen Armlehnen an, so dass ihre Position mehr einem halbaufrechten Sitzen, als einem Liegen glich.
Heutzutage werden Récamières häufig mit einer Ottomane oder einer Chaiselongue verwechselt, da sich alle drei Sitzmöbel sehr ähnlich sehen und es nur minimale Unterschiede in der Optik gibt. So hat die Ottomane eine geschwungene Seitenlehne, die nicht über die gesamte Länge der Seite geführt wird. Die Chaiselongue dagegen wird, aufgrund ihres Aussehens auch gerne als „Tagesbett“ bezeichnet. Sie ist auch vielmehr ein Liege- als ein Sitzmöbel, ist gepolstert und besitzt eine erhöhte Kopfstütze. Allerdings keinerlei Arm- oder Seitenlehnen.
Die Bezeichnung Ottomane und Récamière werden heutzutage gerne vermischt. Auch Händler bezeichnen ihre Modelle mit einem der beiden Begriffe, da moderne Récamières Elemente von beiden Sitzmöbeln enthalten können, was eine klare Unterscheidung bei der Namensgebung schwierig macht. Doch viel wichtiger als der Name ist für viele Kunden vielmehr die Optik und die Bequemlichkeit dieses Möbelstücks. Zu den klassischen Variationen und stets gefragten Bestsellern gehören ohne Frage Récamières aus Rattan. Die natürlichen Fasern des Rattans eröffnen nicht nur den Designern viele Gestaltungsmöglichkeiten. Auch der Kunde hat, aufgrund der meist schlichten Farbigkeit die Möglichkeit das neue Sitzmöbel mit modischen Polstern oder Decken „aufzupeppen“. Außerdem fügt sich eine solche Rattan- Récamière harmonisch in bereits vorhandene Wohnkonzepte ein, so dass sie in fast jedem Raum einen Platz findet: ob im Wohnzimmer, dem Schlafzimmer, auf der Terrasse oder dem Wintergarten. Ein solches Möbelstück wird garantiert zum absoluten Blickfang und ist zudem noch sehr bequem. Durch die erhöhten Armlehnen, kann man fast aufrecht sitzen. Das ist besonders beim Lesen, Teetrinken oder Schreiben angenehm. Und wer fühlt sich beim Anblick einer schönen Rattan- Récamière nicht in die Zeiten des alten Frankreichs zurückversetzt? Und mit einem solchen Möbelstück verwandelt man jeden Raum in seinen ganz eigenen, französischen Salon.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fa. Rattan-Studio
Frankfurterstraße 7
53840 Troisdorf
Tel: 02241-203459
Fax:02241-203424
Inhaber: Peter Riemer
webmaster(at)rattanshop24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieeffiziente Linienleuchte 'LineLight' - Global LightZ stellt Glühlampenersatz ohne LED vor Eva Solo Grills - Ausgezeichnetes Design, das begeistert
Bereitgestellt von Benutzer: Rattanshop
Datum: 08.04.2010 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187507
Anzahl Zeichen: 3486

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Riemer
Stadt:

53840 Troisdorf


Telefon: 02241-203459

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.04.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 697 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschichtsträchtiges Möbelstück die Recamiere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fa. Rattanshop (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Polyrattan, das wetterfeste Flechtmaterial ...

Vielleicht ist nicht jedem Menschen der Name Polyrattan geläufig, aber kennen oder nutzen fast alle Personen dieses Material. Denn es wird in den meisten Fällen als Flechtmaterial für Möbel genutzt. Da es wetterfest ist, eignet es sich wunderbar ...

Alle Meldungen von Fa. Rattanshop


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z